taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 292
Wieder ist die ukrainische Hafenstadt Odessa beschossen worden. Russland spricht von „Racheakt“, derweil gab es auf der Krim erneut eine Explosion.
19.7.2023
Die lateinamerikanischen und EU-Vertreter verurteilen den Ukraine-Krieg. Das Abschlussdokument unterzeichneten auch Venezuela und Kuba.
Moskau erklärt Abkommen für „de facto beendet“. Kyjiw gibt sich unbeeindruckt
Die EU-Strafaktionen gegen Russland nehmen zum ersten Mal auch Drittstaaten ins Visier
Eine Gruppe afrikanischer Präsidenten hat die Ukraine und Russland besucht, um für ein Kriegsende zu werben. Konkrete Ergebnisse? Fehlanzeige.
18.6.2023
Die humanitäre Lage in Cherson ist dramatisch, sagt Natalja Schatilow. Der Regionalleiterin des Roten Kreuzes fehlen die Worte für die Barbarei.
8.6.2023
In der ukrainischen Hauptstadt Kyjiw sind vier Menschen gestorben. Die Hauptstadt ist neuerdings wieder im Fokus der russischen Angriffe.
1.6.2023
26 westlichen Firmen wird vorgeworfen, „Sponsoren Putins“ zu sein, weil sie in Russland Geschäfte machen. Das sorgt für einen Eklat in der EU.
23.5.2023
Moskau erlaubt für zwei weitere Monate ukrainische Agrarexporte. Im Gegenzug fordert Russland, dass angebliche Hürden für seine Ausfuhren fallen.
18.5.2023
China schickt erstmals seit Kriegsbeginn einen Sondergesandten in die Ukraine. Damit reagiert man auch auf Druck aus der EU
Südafrikas Präsident kündigt eine Reise sechs afrikanischer Staatschefs nach Moskau und Kyjiw an. Putin und Selenski unterstützten die Initiative.
16.5.2023
Präsident Selenski vereinbart auch mit Großbritannien eine Ausweitung der Militärhilfen. Frankreich bietet der Ukraine ebenso mehr Waffen an.
15.5.2023
Erneut hat Russland die Ukraine massiv beschossen. 21 Zivilisten starben dabei. Zugleich verdichten sich die Anzeichen einer Gegenoffensive Kyjiws.
1.5.2023
Staatschef Xi hat erstmals seit Kriegsbeginn mit dem ukrainischen Präsidenten Selenski telefoniert. Das Gespräch markiert eine Kehrtwende Chinas.
26.4.2023
Die Außenminister*innen der G7 beraten über militärische Hilfen für die Ukraine. Baerbock zieht dabei die Parallele zum Taiwan-Konflikt.
17.4.2023
Die Enthüllung der vertraulichen Dokumente könnte Auswirkungen auf den Ukrainekrieg haben.
11.4.2023
Dmitri Medwedew leugnet wieder öffentlich die Existenz der Ukraine. Will er sich erneut als Nachfolger Putins inszenieren?
10.4.2023
Der ukrainische Präsident Selenski spricht den Polen seinen Dank aus. Doch er kommt in einem kritischen Moment.
5.4.2023
Finnland ist nun 31. Mitglied der Nato. Generalsekretär Jens Stoltenberg sieht die Allianz dadurch gestärkt. Doch was ist mit Schwedens Beitritt?
4.4.2023
Krimtataren haben in der polnischen Hauptstadt ein Restaurant eröffnet. Es liegt direkt gegenüber der russischen Botschaft. Ein Ortsbesuch.