Soldaten besetzen eine Kaserne, die Angaben über ihre Motive sind widersprüchlich, an einer Destabilisierung Georgiens könnte auch Moskau ein Interesse haben
Bundeskanzler Schröder und Russlands Staatspräsident Putin ziehen positive Bilanz der zweitägigen Gespräche in St. Petersburg. Mehrere Investitionsprojekte vereinbart
Bundesaußenminister Fischer: Russland zeigt sich im Streit mit den USA um die geplante US-Raketenabwehr kooperativer als bisher. Atomabrüstungspläne der USA begrüßt.
Eine Stockholmer Zeitung behauptet, der schwedische Diplomat und Retter zehntausender ungarischer Juden sei erst im Jahr 1989 in der Sowjetunion gestorben
Der Europarat wird heute wohl keine Sanktionen gegen Russland beschließen. Die Kriegsnation bleibt im Rat – und unterläuft so dessen hehre Prinzipien ■ Von Barbara Oertel
■ Nikolaj Portugalow war in den entscheidenden Monaten der Wiedervereinigung einer der Deutschland-Berater von Michail Gorbatschow. Die UdSSR habe damals eine einmalige Chance vertan, ihre Allianz mit Deutschland wiederherzustellen. Trotzdem wünscht er sich „ein Denkmal für Gorbi in Berlin“