Kurz vor seinem Besuch in Israel schlägt Russlands Präsident eine Nahost-Konferenz in Moskau im Herbst vor. Israel reagiert ablehnend. Vermittlerrolle allein für USA
Außenminister Schalom wirbt für die Normalisierung der Beziehungen zu zehn arabischen Staaten und bittet Ägypten um Unterstützung für den Friedensprozess
Erste Stadt im Westjordanland an Palästinenserbehörde übergeben. Israelische Soldaten behalten aber einen Checkpoint, an dem Ausfahrende überprüft werden
Nach dem tödlichen Bombenanschlag auf eine Disko in Tel Aviv startet Israel diplomatische Offensive, um das verfeindete Nachbarland international zu isolieren
Palästinenserpräsident erreicht Zusage von radikalen Gruppen. Israels Kabinett beschließt Freilassung von 500 palästinensischen Häftlingen. Jericho wird geräumt
Sicherheitskabinett beschließt vor Nahostgipfel als Geste des guten Willens Truppenabzug aus Städten des Westjordanlands und Freilassung von Palästinensern
Verhandlungen in Nahost zeigen nach neuer Gewalt wieder Risse: Israel will den Palästinensern Kontrolle über Städte später übergeben. Grenzübergang Rafah offen
Palästinenserpräsident Abbas drängt israelischen Premier Scharon zur Waffenruhe. Waffenverbot für Privatpersonen. Scharon lobt Friedensbemühungen von Abbas
Trotz PLO-Appell: Hamas und Dschihad lehnen Waffenruhe ab. Israels Premier straft neue Palästinenserführung mit Schweigen, Armee tötet gezielt Palästinenser