taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 100
Der britische Botschafter in Washington wurde entlassen. Er hat Sexualstraftäter Jeffrey Epstein unterstützt – und weitere pikante Karrieremomente.
11.9.2025
In London vereinbaren UK-Regierungschef Starmer und EU-Kommissionschefin von der Leyen bessere Zusammenarbeit. Es bleibt bei Absichtserklärungen.
19.5.2025
Außenminister*innen aus Frankreich, Großbritannien und Deutschland äußern scharfe Kritik an Israel
Einen Tag nach dem Eklat in Washington ist der ukrainische Präsident in London eingetroffen. Am Sonntag kommen die europäischen Staatschefs hinzu.
2.3.2025
Nach Washington und London sagt auch Paris, die Ukraine dürfe Ziele in Russland treffen
Präsident Selenski vereinbart auch mit Großbritannien eine Ausweitung der Militärhilfen. Frankreich bietet der Ukraine ebenso mehr Waffen an.
15.5.2023
Der ukrainische Präsident besucht Großbritannien. Im Parlament fordert er Kampfjets und „eine Welt, die in dunklen Stunden prinzipienfest bleibt“.
8.2.2023
Russland will nicht mehr nur den Osten und Süden der Ukraine erobern. Stattdessen spricht das Land indirekt von ihrem „Verschwinden“.
21.7.2022
GB schwört G7-Staaten auf gemeinsames Handeln gegen Falschinformationen ein
In Großbritannien ist man sich uneins über den Brexit-Deal. Starker Protest gegen den Vertrag kommt aus der Fischerei.
27.12.2020
Bis zum Inkrafttreten muss der Brexit-Deal noch Hürden nehmen. Wenn sich das EU-Parlament querstellt, könnten sie zum Problem werden.
Überraschend verkünden Ursula von der Leyen und Boris Johnson weitere Gespräche über ein Handelsabkommen.
13.12.2020
Großbritanniens Innenministerin Priti Patel spaltet: Für die einen ist sie eine mutige Heldin, für die anderen eine populistische Hetzerin.
13.7.2020
Großbritannien peilt ein neues Einwanderungsgesetz für Hongkong an. Menschen, die bis 1997 zur Kolonie gehörten, sollen Brit*innen werden können.
2.7.2020
Die vorerst letzte Verhandlungsrunde über ein neues Handelsabkommen zwischen Großbritannien und der EU beginnt. Mit Sturheit auf beiden Seiten.
2.6.2020
Die EU-Mitglieder verabschiedeten Vorgaben für die anstehenden Verhandlungenmit Großbritannien. Auch das britische Kabinett beschließt seine Eckpunkte
47 Jahre lang war das Vereinigte Königreich Teil der EU. Schon immer hatte die Mitgliedschaft Gegner. Warum sich die Scheidung dennoch hinzog.
31.1.2020
Am Mittwochabend haben die EU-Abgeordneten Großbritanniens EU-Austritt besiegelt. Vor allem pro-europäischen Briten fällt der Abschied schwer.
30.1.2020
London plant neue Strafmaßnahmen gegen Iran. Teheran will einen US-Spionagering zerschlagen haben. Eine Lösung im britisch-iranischen Tankerkrieg ist nicht in Sicht