In Deutschland gab es 2009 so viele politisch motivierte Straftaten wie noch nie. Insbesondere die Zahl der Delikte von Linken ist laut Innenministerium drastisch gestiegen.
Im Haushalt wurden bisher unbemerkt bereits zusätzliche Millionen für den Kampf gegen Linksextremismus eingeplant. Die Koalition will rechte und linke Gewalt gleichsetzen.
Oskar Lafontaine zieht sich aus der Linke-Führung zurück. Die Partei will schnell neue Vorsitzende bestimmen. Als Favoriten gelten Gesine Lötzsch und Klaus Ernst.
Wer folgt Lafontaine in der Linkspartei? Und wird Rot-Rot-Grün wahrscheinlicher?SPD Während einige junge Abgeordnete an rot-rot-grünen Bündnissen arbeiten, geben sich die Altvordern zurückhaltend und wollen abwarten, in welche Richtung sich die Linkspartei künftig entwickelt
Gabriel Parteichef, Nahles Generalsekretärin, und dann? Während die Parteispitze um Personal ringt, fordern führende Sozialdemokraten die Öffnung zur Linken.
Mehr als 32 Jahre nach dem Mord an Generalbundesanwalt Siegfried Buback steht die frühere RAF-Terroristin Verena Becker nun doch unter dringendem Tatverdacht.
Einst war er 68er, heute ist er Chefredakteur der Welt. Nun scheiterte Thomas Schmid mit dem Versuch, das Springer-Tribunal seiner ehemaligen Weggefährten neu aufzulegen.
Bloß kein Streit vor der Bundestagwahl ist die Devise des Wahlparteitags. Während Gysi von allen bejubelt wird, wirkt Lafontaine von der Partei seltsam entrückt.
Ulli Jentsch vom Antifaschistischen Pressearchiv und Bildungszentrum spricht über die neuen Neonazis. Sie nutzen Outfit, Musik und Symbole der linken Szene - hassen aber Juden.
Beim Protest gegen das öffentliche Gelöbnis der Bundeswehr wurde Inge Viett kurzzeitig festgenommen. Die 64-jährige hat dem Terrorismus den Rücken gekehrt. Ruhe gibt sie noch lange nicht.