Finanzplaner beraten
Eichel berät mit Länder- und Gemeindekollegen die desolate Haushaltslage und das Defizitmanagement
Countdown zur Rente
Vor der Abstimmung im Bundesrat geißelt die Union Kanzler-Absprache mit SPD-Ländern als Kungelei
Rentenmehrheit steht
Vor der Abstimmung im Bundesrat über die Rentenreform schwenkt Berlin auf Kanzlerlinie
Mehr Pampers her
Opposition zerpflückt Kindergeld-Vereinbarung: Zu kleine Schritte, auch dritte Kinder brauchen mehr. Am Ende stimmen beleidigte CDU-Länder zu
Streit um Kindergeld
Mehrere SPD-Länder stellen geplante Erhöhung des Kindergeldes in Frage. Bund soll Ausgleich zahlen
Länder vereint im Streit
Bundesrat verwirft die Vorschläge Eichels für den Länderfinanzausgleich. Länder sind weiter uneins
Ganz scharfe Pläne
Innenminister wollen schärferes Demonstrationsrecht. Schily soll Gesetzentwurf vorlegen. Grüne lehnen Pläne ab. Skepsis auch in der SPD
84 Milliarden Mark
Lizenzen für Mobilfunk: Finanzminister kritisiert Ländervorschläge. Umweltverbände fordern Geld für Untersuchung von Elektrosmog
Bund stiftet für Länder
Für ihr Ja zur Steuerreform werden die Länder von ihrem Beitrag zum Zwangsarbeiterfonds befreit
Die Südländer scheitern mit Finanzklage
Bund und Länder haben bis 2002 Zeit, den Länderfinanzausgleich neu zu ordnen, hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Geprüft werden dann alle finanziellen Sonderregelungen, die arme Länder bislang genossen ■ Aus Karlsruhe Christian Rath
Kindschaftsrecht auf der Kippe
Morgen berät der Bundesrat die Reform des Kindschaftsrechts. Die Länder wollen bei Streitigkeiten ums Sorgerecht nicht für den „Anwalt des Kindes“ bezahlen ■ Von Christian Rath
Bund beschließt, Länder zahlen
■ Der Streit um den „Anwalt des Kindes“ zeigt, daß die Länder Bundesinitiativen zu Recht ablehnen, wenn sie allein dafür zahlen sollen