Schon im vergangenen Winter gab es ein ähnliches Abkommen zwischen Israel und der Terrormiliz Hamas wie jetzt. Es scheiterte allerdings. Was dieses Mal anders ist und für Hoffnung sorgt
Die Einigung zwischen Israels Regierung und der Hamas löst in Tel Aviv Euphorie aus. Trumps spricht von „ewigem Frieden“. Wie ernst nimmt Israel seine Ankündigung?
Durchbruch im Gazakrieg: Israel und die Hamas einigen sich, dass alle noch lebenden Geiseln zurückkehren und die Waffen schweigen. Doch ein wirklicher Frieden bleibt fern2–3
In Tel Aviv wurde am Abend des 7. Oktober an die Opfer des Hamas-Angriffs 2023 erinnert – und an die Geiseln in Gaza. Der Unmut über die israelische Regierung ist groß.
Am Jahrestag des 7. Oktober beklagt Kanzler Merz eine „neue Welle des Antisemitismus“ in Deutschland. In Berlin verbietet die Polizei eine Demo, in deren Aufruf der Hamas-Anschlag gefeiert wurde
Die Chancen auf ein Ende der Gewalt in Israel und Palästina sind gering. Dennoch glaubt Peter Beinart an eine bessere Zukunft. Wie sie gelingen könnte.
Zwei Jahre nach dem Überfall der Hamas auf Israel erinnern Eltern von Geiseln in Berlin an deren Schicksal. Rund 20 Entführte sollen noch am Leben sein.
USA und Israel demonstrieren Einigkeit: Trump feiert seinen Friedensplan für Gaza gemeinsam mit Netanjahu – ohne Palästinenser. Kann der Krieg so beendet werden? 2,3
Der US-Präsident und Israels Premier Netanjahu verhandeln um ein Ende des Krieges. Doch was Trump plant, kann Netanjahu seinen Koalitionspartnern kaum verkaufen