taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 436
Deutschland kündigt die Lieferung von gepanzerten Fahrzeugen an die Ukraine an. Das EU-Parlament billigt angekündigte Milliardenhilfen
Kann ich den deutschen Volksaufstand durch kalt duschen verhindern? Oder erledigt das die Mehrwertsteuer-Senkung? Die Regierung macht mich wuschig.
21.8.2022
Neue Lieferungen aus den USA und Deutschland stärken die Abwehr der Ukraine gegen Russland. Derweil gehen die Kämpfe im Donbass intensiv weiter.
2.8.2022
Deutschland liefert Mehrfachraketenwerfer an die Ukraine und Gerhard Schröder ist zu Besuch in Russland
Vertreter:innen von Grünen und FDP sprechen sich für die direkte Lieferung von Panzern aus. Die SPD will an Ringtausch-Vereinbarungen festhalten.
25.7.2022
Kiew kündigt an, den zu Kriegsbeginn verlorenen Süden der Ukraine zurückzuerobern. Derweil verstärken Moskaus Truppen ihre Angriffe im Donbass.
11.7.2022
Die Befragung des Kanzlers im Bundestag dreht sich dieses Mal nicht um Waffen für Kiew, sondern um die hohe Inflation und ihre Folgen.
6.7.2022
Bundeskanzler Olaf Scholz fordert einen Plan für den Wiederaufbau der Ukraine. Auch will er das Land und einige Balkanstaaten in die EU aufnehmen.
22.6.2022
Deutschland, Großbritannien und die USA sagen gemeinsam Mehrfachraketenwerfersysteme zu
Scholz reist mit Draghi, Macron und Johannis in die Ukraine. Dabei äußert er den Wunsch, dass die Ukraine EU-Beitrittskandidat wird.
16.6.2022
Deutschland will die Ukraine über Ringtausche mit zusätzlichen Panzern versorgen. Die Zusammenarbeit mit Tschechien läuft glatt, die mit Polen nicht.
10.6.2022
Bei seiner Balkanreise erwarten Kanzler Scholz mehrere diplomatische Herausforderungen. Vor allem in Serbien, das eine große Nähe zu Russland pflegt.
Spanien möchte schwere Waffen an die Ukraine liefern. Doch dafür benötigt Madrid die Zustimmung der Bundesregierung.
7.6.2022
Deutschland erhöht seine Zusagen an die Ukraine, liefert aber noch nicht. Noch hat Ägypten Vorrang.
1.6.2022
Kanzler Scholz und Oppositionsführer Merz liefern sich einen munteren Schlagabtausch. Ersterer kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an.
Die Ampelkoaltion hat Deutschlands Ansehen in Polen geschadet. Polens Präsident wirft Berlin nun sogar Wortbruch vor.
30.5.2022
Wer sich in Russland gegen den Kreml stellt, begibt sich in Gefahr. Deutschland will bedrohten Menschenrechtsaktivist*innen Schutz bieten.
Angesichts des Ukrainekriegs üben sich deutsche Intellektuelle im Verfassen offener Briefe. Schlecht ist das nicht, im Gegenteil.
16.5.2022
Das Land reduziert die Weiterleitung von russischem Gas an Europa. Grund sei die Einschränkung des Betriebs einer Anlage im besetzten Luhansk.
11.5.2022
Die Außenministerin Annalena Baerbock hat die Ukraine besucht- als erstes deutsches Regierungsmitglied seit Kriegsbeginn.