taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 621
STUDIE Soldaten reagieren immer negativer auf ihre Kameradinnen
Deutschland will sich in Afrika militärisch mehr engagieren. Derzeit wird bei der Bundeswehr über drei Einsatzorte nachgedacht.
20.1.2014
AFGHANISTAN Bundesregierung verteidigt deutsches Bier am Hindukusch: Trotz deutlich mehr Disziplinarfällen wegen Alkoholmissbrauch gibt es keine neuen Einsatzregeln für Soldaten
NACHSPIEL Der Angriff auf zwei Tanklaster in Nordafghanistan beschäftigte die deutsche Politik und Justiz auf mehreren Ebenen
Die Aufnahmen aus großer Höhe zeigen kleine schwarze Punkte. Was man aus deren Bewegungen ableiten kann, wird sehr unterschiedlich interpretiert.
30.10.2013
EURO HAWK Lange geplant, am Ende doch gekippt
De Maizière gerät vor dem Untersuchungsausschuss in Erklärungsnot: Von unlösbaren Problemen will er nichts gewusst haben.
31.7.2013
DROHNENDEBAKEL War de Maizière früher als zugegeben informiert?
RECHTFERTIGUNG Hätte Geld gespart werden können, wenn der Euro Hawk früher gestoppt worden wäre? Die Regierung meint nein
Verteidigungsminister de Maizière erkennt nur kleine Fehler. Die Oppositionsparteien SPD und Grüne wollen einen Untersuchungsausschuss.
10.6.2013
RÜSTUNG Rechnungshof übt scharfe Kritik am Verteidigungsministerium, entlastet den Minister aber auch etwas
VERFAHREN Union will den Verteidigungsminister mit einem Trick vor Nachfragen im Bundestag schützen. Opposition empört
CHAOS Die komplexe Struktur am Himmel
OPPOSITION Grüne wittern Rechtsverstoß
Der Verteidigungsminister steckt in der Klemme: Die Drohnenpläne muss er stoppen und nun steht auch seine Informationspolitik in der Kritik.
21.5.2013
Ein Rückblick auf eine Serie von Fehlern und Lügen im Jahr 2009: Nach dem Luftangriff in Kundus wurde in Deutschland erstmals vom Krieg gesprochen.
21.3.2013
KARRIERE Trotz seiner Rolle in Kundus soll Oberst Georg Klein jetzt zum General ernannt werden
VÖLKERRECHT Die Linke diskutiert mit Experten die „gezielten Tötungen“ des US-Militärs. Nicht alle lehnen sie grundsätzlich ab