Nur wenige Eingeweihte kannten die Einladung überhaupt; klare Ziele gab es ohnehin nicht. Eine politische Strategie der USA zur Befriedung Afghanistans ist auch weiter nicht in Sicht
Am Wochenende erschütterten mehrere Anschläge Afghanistan und Pakistan.Dutzende Menschen wurden getötet. In Afghanistan bekannte sich der IS zu der Tat
Der festgenommene Stephan Ernst hat sein Geständnis zurückgenommen. Die Ermittlungen gefährdet das nicht, der Bundesgerichtshof hält ihn weiter für „dringend tatverdächtig“
Regierung spricht von Putschversuch nach Wirren in der Amhara-Region und Schüssenin der Hauptstadt Addis Abeba. Der junge Reformpremier Abiy Ahmed gerät in Bedrängnis
Die Motive des 37-jährigen Tatverdächtigen, der in einer Straßenbahn in der niederländischen Stadt um sich schoss, waren bis zum Abend unklar. Die Behörden schlossen Terror nicht aus
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch kritisiert die Festnahme von Minderjährigen. Viele sollen unter Folter ihre Verbindung zum IS gestanden haben. Verantwortlich sind der Irak und die kurdische Nationalregierung
Russische Geheimdienstmitarbeiter seien der Vergiftung des Ex-Agenten Sergei Skripal überführt worden, sagt die britische Premierministerin. Es sei ein Haftbefehl erwirkt worden
Ein Mann fuhr am britischen Parlament mit einem Pkw in eine Absperrung und verletzte mehrere Menschen. Anders als bei drei Terrorattacken von 2017 wurde aber niemand getötet
Nicolás Maduro hält eine öffentliche Rede, als Unbekannte einen bewaffneten Flugkörper auf ihn jagen. Eine Gruppe von „Flanell-Soldaten“ bekennt sich über Twitter zu dem Anschlag
Abiy Ahmed, seit März Ministerpräsident von Äthiopien, will sein Land mit Reformen im Eiltempo befrieden. Unbekannte zündeten jetzt eine Granate auf einer seiner Kundgebungen