Gewissheit braucht Geduld
Die Bundesregierung bleibt bei den Vermisstenzahlen unkonkret, aber rechnet mit immer mehr toten Deutschen
Arafats Nachfolger ernannt
Parlamentspräsident Fattu übernimmt die Amtsgeschäfte des sterbenden Palästinenserpräsidenten, dessen letzte Ruhestätte in Ramallah vorbereitet wird
Todesfälle unter der Lupe
Ermittler untersuchen, ob 25-jähriger Pfleger noch mehr als zehn Patienten in Sonthofener Klinik umgebracht hat
Mit Vollmacht in die Zentraldatei
Diese kann künftig regeln, wer im Krankheitsfall Entscheidungen trifft. Weitere Gesetzesänderungen ab 1.8.: Steuer auf Alcopops, Telefon-Wucher wird erschwert
Noch mehr Tote auf allen Seiten
Erneut israelische Soldaten in Gaza getötet. Zuvor Überreste toter Soldaten an Israel zurückgegeben. Vier Hamas-Kämpfer sterben bei Aktion der israelischen Armee
Gräber geschändet
Als Reaktion auf die Folterungen im Irak verwüsten Palästinenser im Gaza-Streifen britische Soldatengräber
Tödliche Flucht endet bei Lampedusa
Erneut muss italienische Küstenwache Flüchtlingsboot aus dem Mittelmeer bergen: Auf dem mit anfangs 100 Passagieren völlig überfüllten Boot überleben nur 14
Irak treibt zu Suizid
US-Armee untersucht hohe Selbstmordrate unter Soldaten. Washington will UN-Sicherheitsrat neuen Entwurf für Irakresolution vorlegen
Hitzetod in Frankreich
Frankreichs Bestatter zählen doppelt so viele Hitzetote wie die Regierung. Diese steht jetzt in der Kritik
Tod einer Geisel
Erste deutsche Sahara-Entführte offenbar in Algerien an Hitzschlag gestorben. AA lehnt Stellungnahme ab. Geiseln wahrscheinlich in Mali
Motto: Sterben in Würde
Hospitz-Stiftung: Schwerstkranke sollen Leistungen selbst auswählen können. Wirtschaftlicher als Gerätemedizin
Kritik an FDP-Spitze
Tödlich verunglückter Möllemann soll Millionen an internationalen Rüstungsgeschäften verdient haben. Witwe weist Beileidsbriefe ab
Bericht über Massengrab
Kurden entdecken Gräberfeld bei Kirkuk im Nordirak. Möglicherweise handelt es sich um Opfer von 1988
Leichenshow in München
Bayerns Verwaltungsgerichtshof hebt Verbot der Plastinat-Ausstellung „Körperwelten“ auf
Trauerfeier für Fortuyn
Tausende kamen gestern, um sich in Rotterdam von dem niederländischen Rechtspopulisten zu verabschieden