■ In vielen Städten des Kosovo entlädt sich der Haß der Albaner nach ihrer Rückkehr in Vergeltungsaktionen. In Mitrovica mußte UÇK-Führer Thaci persönlich schlichten
Nach der Vereinbarung von Belgrad kommt die UNO wieder stärker ins Spiel. Hinsichtlich einer künftigen „internationalen zivilen Präsenz“ im Kosovo gibt es Überlegungen, einen Protektorator einzusetzen ■ Aus Genf Andreas Zumach
■ 10.000 Menschen überqueren an einem Tag die Grenzen nach Makedonien und Albanien. UNHCR spricht von systematischer Vertreibung und hält an der Freiwilligkeit der Weiterreise fest
■ Der UN-Generalsekretär Kofi Annan besucht ein albanisches Flüchtlingslager. Er wurde dort allerdings kühl aufgenommen. Hilfsorganisationen fürchten um Gelder für ihre Arbeit
■ Nach Angaben des UNHCR zwingen serbische Streitkräfte 2.000 Menschen an der Grenze zur Rückkehr in das Kosovo. Bei Vitina sollen 40.000 Personen eingekesselt sein
Im Durchgangslager Fort Dix sind die ersten Kosovo-Flüchtlinge eingetroffen. Wer bleiben will, darf bleiben. Die US-Armee ist besonders sensibilisiert ■ Aus Fort Dix Peter Tautfest
Kosovo-albanische Flüchtlinge rebellieren gegen die Schikanen der makedonischen Polizisten. Sie fordern, daß diese durch Nato-Soldaten ersetzt werden. Trotz der Spannungen droht aber kein Bürgerkrieg ■ Von Erich Rathfelder
Die kosovarischen Vertriebenen in Makedonien dürfen die überfüllten Flüchtlingslager nur mit Genehmigung und für ein paar Stunden verlassen. Das Wasser ist knapp, die Versorgung mit Lebensmitteln notdürftig und die Angst um im Kosovo Zurückgebliebene groß. ■ Aus Tetovo Erich Rathfelder