■ Der heute zur Abstimmung stehende Entwurf für den Sicherheitsrat zu Bosnien läßt offen, ob Nato oder WEU letztlich das Kommando übernehmen/ Bislang kein Widerspruch von Rußland und China
Briten, Amerikaner und Franzosen räumen Differenzen aus/ UN-Resolutionsentwurf zum Schutz von Hilfsgütertransporten liegt angeblich vor und soll Mitte der Woche verabschiedet werden ■ Aus Washington M. Sprengel
■ Unter dem Druck der US-amerikanischen Presse will US-Präsident George Bush den UNO-Sicherheitsrat anrufen, um die Lieferung von Hilfsgütern nach Bosnien notfalls mit militärischer Gewalt zu sichern.
■ In zwei serbischen Gefangenenlagern wurde dem Internationalen Roten Kreuz der Zugang verwehrt/ Amerika und Großbritannien drängen auf militärisches Eingreifen in EX-Jugoslawien
■ Der bosnische Vizepräsident Ganic fordert in Bonn eine internationale Militärintervention/ Auch die Gesellschaft für bedrohte Völker kritisiert UNO scharf/ Flüchtlingszüge erst am Montag
Während neuntausend Menschen in der kroatischen Grenzstadt auf ihre Rettung warten, überlegen kroatische Politiker, ob sie die wehrpflichtigen Männer auch gegen ihren Willen wieder an die Front schicken ■ Aus Zagreb Roland Hofwiler
■ Hilfsgüter sollen die Lage in der seit Wochen umlagerten bosnischen Stadt östlich von Sarajevo erleichtern/ UNO-Generalsekretär Ghali kritisiert Verhalten der EG bei Friedensbemühungen
Auch der 16. Waffenstillstand in Bosnien wird nicht eingehalten/ Heftige Kämpfe in Sarajevo führen zur Einstellung der UNO-Luftbrücke/ Haben Serben und Kroaten Bosnien unter sich aufgeteilt? ■ Von Roland Hofwiler
■ Als letztes Nachbarland will jetzt auch Ungarn keine weiteren Flüchtlinge aus Bosnien-Herzegowina aufnehmen/ Einrichtung von Lagern in Ex-Jugoslawien geplant/ Einsatz des Nato-Frühwarnsystems AWACS bestätigt
■ Zur Überwachung des UNO-Embargos gegen Serbien beordern WEU und Nato Kampfschiffe in die Adria, eine Entsendung von Bodentruppen kommt für sie jedoch nicht in Frage. Kohl und Kinkel sinnieren über deutsche Beteiligung