Polenreise des Kanzlers kritisiert / „Wären Sie doch besser ganz weggeblieben“, sagen die Grünen / Willy Brandt sieht trotz der „einen oder anderen Panne“ einen Erfolg / Kohl: „Historischer Auftrag“ ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
■ Im Bundestag meutert die Opposition gegen das Tiefflugkonzept von Verteidigungsminister Stoltenberg / Von der angekündigten drastischen Reduzierung könne nicht die Rede sein / FDP sieht Sankt Florian
Zur Frage der Entschädigung für ehemalige NS-ZwangsarbeiterInnen wollen die Koalitionsfraktionen von einer Stiftung nichts wissen / In die Ausschüsse verschoben ■ Aus Bonn Ch. Wiedemann
■ Bundestag beriet 300-Milliarden-Haushalt für das kommende Jahr / Waigel: Zu hohe Umweltabgaben machen Staatsfinanzen unsicher / Einsparungen bei Aussiedlern und Rüstungsausgaben gefordert
50 Jahre danach: Die Mehrheit des Deutschen Bundestages weigert sich, die Gültigkeit der polnischen Westgrenze zu bekräftigen / SPD-Antrag abgelehnt / Statt dessen: Bekenntnis zum Warschauer Vertrag / Brandt: Es hat nicht notwendigerweise so kommen müssen ■ Aus Bonn Ferdos Forudastan
■ Sieben Menschen in Peking und 17 in Jinan exekutiert / Hingerichtete haben an Demonstrationen für Demokratie teilgenommen / Bundestag debattiert zu China
■ Menschrechtsausschuß des Bundestages beschäft sich mit der Situation in der Türkei / Bundesdeutsche Türkeipolitik wurde nicht in Frage gestellt / Vorwürfe von ai über Folter werden heruntergespielt
Die Bonner Oppositionsparteien entdecken die Tücken der Nato-Entscheidung in Sachen Kurzstreckenraketen / Bundestagsdebatte zum Brüsseler Gipfel / SPD: Kontrolldebatten im November und Mai ■ Aus Bonn Andreas Zumach
Bonner Koalition will Aussiedlern einen Wohnort aufzwingen / Sozialhilfe und Wohngeld an diesen Ort gebunden / Kabinett verabschiedet Gesetzentwurf / Widerspruch zum Grundgesetz, das Freizügigkeit für Deutsche garantiert / Statt Arbeitslosengeld Eingliederungshilfe ■ Aus Bonn Ferdos Forudastan
Militärs, Politiker und Wissenschaftler aus dem Westen mit neuem Konzept für die Nato / „Defensive Dominanz“ statt „flexible Antwort“ / Bonner Koalition wegen Kurzstreckenraketen schon wieder gespalten ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
■ Bundestag verabschiedet Sicherheitsgesetze / Verschärftes Demonstrationsrecht und Kronzeugenregelung / SPD, Grüne und sechs Abgeordnete der FDP dagegen
5.000 fordern in Hamburg Zusammenlegung der RAF-Hungerstreikenden / Debatte im Bundestag / Neue Berliner Justizsenatorin denkt an Zusammenlegung ■ Von G.Nowakowski / W.Gast
Debatte über eine Grünen-Anfrage zum „Deutschen Herbst“ im Bundestag: Seit 1977 hat sich nur die Tonart gemäßigt / SPD will sich bestenfalls zu einer „Überprüfung“ des Paragraphen 129a herablassen ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann