■ Berliner Senat wird heute inthronisiert / Hauchdünne Mehrheiten für AL und SPD im Abgeordnetenhaus / Momper als zukünftiger Bürgermeister zuversichtlich / SenatorInnen werden geheim gewählt / Vereidigung soll noch heute erfolgen
SPD nominiert überraschend fünf Frauen für Senatorinnenposten / Insgesamt acht Frauen und fünf Männer im Senat / Momper will sozialdemokratische Frauen beschwichtigen / Erste Landesregierung mit Frauendominanz ■ Von Rita Herrmanns
SED-Chef Honecker bietet Berlins künftig Regierenden Momper Reiseerleichterungen, Grenzübergänge und Parlamentarierkontakte an / BRD-Politiker fahren nicht zur Leipziger Messe wegen Schüsse auf Flüchtlinge ■ Von Claus Christian Malzahn
■ Mitgliederversammlung der AL und Sonderparteitag der SPD eindeutig für Koalition / Schulsenatorin wird die parteilose Sybille Volkholz / Donnerstag stellt sich Momper (SPD) der Wahl zum Regierenden Bürgermeister
SPD und AL einig über Ressortverteilung im kommenden Berliner Senat / Drei Senatsposten gingen an die AL / SPD stellt Regierenden und Bürgermeister ■ Aus Berlin Brigitte Fehrle
SPD und AL einig über Ressortverteilung im kommenden Berliner Senat / Drei Senatsposten gingen an die AL / SPD stellt Regierenden und Bürgermeister / Stimmung bei der Alternativen Liste verhalten / Mitgliedervollversammlung wird voraussichtlich Kröte schlucken ■ Aus Berlin Brigitte Fehrle
CDU entfesselt Schlammschlacht um Berlin / Aktuelle Stunde im Bundestag / Schwarze Monstershow soll Stimmen bei Hessenwahl sichern / Lambsdorff wärmt Kalte-Kriegs-Parolen auf / Berlin: Diepgen spricht von Volksbegehren / SPD-AL erarbeiten Präambel ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
■ Berlins Regierender Bürgermeister Diepgen hat vorerst Koalitionsgespräche mit der SPD aufgekündigt / Reaktion auf Momper-Äußerung, Zusammenarbeit mit CDU sei „letzter Ausweg“ / AL sieht jetzt konkrete Chancen für neue Stadtpolitik
Berliner Innensenator dementiert Vorwurf, daß die Ausweise Blankoformulare seien / Der Innensenator selbst soll beim libanesischen Staatspräsidenten vorstellig geworden sein / Anwälte bleiben skeptisch ■ Aus Berlin Vera Gaserow
Interne Vermerke des Berliner Verfassungsschutzes belegen die fortgesetzte Bespitzelung von taz-Mitarbeitern schon aus „zeitgeschichtlichen Gründen“ ■ Von Till Meyer
Berlins Innensenator macht allein Chef des Landesamtes für Verfassungsschutz für SPD-Bespitzelung verantwortlich / Mitwisserschaft von Diepgen und Kewenig nicht nachweisbar ■ Aus Berlin Wolfgang Gast