■ Die linken Waisen der Wirtschaftspolitik fordern massive Finanzspritzen für die Ost-Ökonomie/ In Zeiten großer Not finden auch schon mal linke Professoren mit ihren Theorien öffentliches Gehör
■ Anpassung der deutschen Währungsunion an die europäische und mehr Kommunikation angekündigt / Zeitplan soll aber nicht geändert werden / EG spricht von „historischem Besuch“
■ 'Spiegel‘ berichtet über Detailpläne zur Währungsunion / 5.000 Mark Umtausch 1:1 sofort / Auch Betriebe und der Staat tauschen zu der Relation / Währungsunion kommt, wenn die DDR pleite ist - vermutlich im Juli
■ Westberliner Wechselstuben zahlten zeitweilig Rekordwert von 1:5,88 / Auch bei 1:3 ist die DDR noch spottbillig / Wirtschaftskommission veröffentlichte Terminplan / DDR-Industrieproduktion fiel mit der Flucht- und Reisewelle um 2,5 Prozent / Massenbestellung von Haushaltsgeräten - dennoch: DDR-BürgerInnen sparen weiter
Bundesrechnungshof bilanziert wieder behördliche Schlampereien im Umgang mit Steuergeldern / Chaos bei der Einrichtung von Datenbanken / Verteidigungsministerium wie immer stark im Geldverschwenden ■ Aus Bonn Ferdos Forudastan
■ Die Differenzen über die geplante Fusion Daimler-Benz mit Messerschmitt-Bölkow-Blohm (MBB) gehen quer durch alle Parteien / Grüne: Parlament soll Kommissionsmitglieder bestimmen