Die Bundesregierung wußte schon vor vier Jahren, daß die Lahrer Firma am Libyen-Geschäft beteiligt ist / Kabinett will Beteiligung am Atomwaffenbau nicht unter Strafe stellen ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Tochterfirma der bundeseigenen Salzgitter AG soll Blaupausen für libysche „Kampfstoffanlage“ geliefert haben / Finanzministerium fiel aus allen Wolken ■ Von Petra Bornhöft
Der Hauptverdächtige der Libyen-Affäre ist verschwunden / Mittlerweile 15 deutsche Firmennamen im Gespräch / Niederlande der Lieferung von Grundstoffen für Senfgas auf der Spur / Heute Debatte im Bundestag ■ Von Bornhöft und Wiedemann
Regierung gibt zu, seit langem über deutsch-libysche Geschäfte beim Bau der angeblichen Giftgasfabrik informiert gewesen zu sein Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Imhausen-Chemie / Inhaftierter belgischer Spediteur legt Teilgeständnis ab ■ Von Bornhöft und Nowakowski
Nach Informationen der Chemiearbeiter-Gewerkschaft besitzt und produziert Frankreich Chemiewaffen trotz anderslautender offizieller Behauptungen ■ Aus Paris Andreas Zumach
■ Der US-Flottenverband im Mittelmeer wird verstärkt / Präsident Reagan soll sich gegen militärischen Schlag gegen angebliche Chemiewaffen-Fabrik in Rabta ausgesprochen haben / Weltweite Kritik am Abschuß der MiG-Jäger und Befürchtungen über Eskalation
Oberfinanzdirektion Freiburg: Außenwirtschaftsprüfung bei Firma Imhausen ergibt keinen Hinweis auf Exporte nach Libyen / Auch für „Swiss-Connection“ fehlt noch jeder Beweis / Einsilbige Pressekonferenz der OFD / Journalisten durften keine Fragen stellen ■ Aus Lahr Thomas Scheuer