Ein Jahr Masterplan: Trotz Kritik, Überarbeitungen und vielen Einzelplänen ist das Planwerk Innenstadt mittlerweile an seinem Totalitätsanspruch gescheitert ■ Von Rolf Lautenschläger
Wie planen Jugendliche die Stadt? In einer Ausstellung werden die Ergebnisse des Wettbewerbs „Jugend entwickelt Berlin“ vorgestellt. Vom autofreien Kurfürstendamm über die Hängebahn auf der Heerstraße bis zum „Poliquarium“ des Kanzlers ■ Von Corinna Budras
80 junge, helle Köpfe entwerfen während einer Zukunftswerkstatt bei Siemens, wie die Stadt im Jahr 2020 aussehen soll. Neben dem Visionieren suchen die Nachwuchsfuturisten eine Stelle, und die Firma erprobt ein Produkt ■ Von Hannes Koch
Die „Aktion Saubere Innenstadt“ verfolgt mit harter Hand die Graffiti-Szene, um die Verwahrlosung der City zu verhindern. Doch über Lärm, Gift und Verkehr, die allgemein akzeptierten Todfeinde der Lebensqualität, wird nicht diskutiert ■ Von Bernhard Pötter
Kollektives Hauptstadtprojekt contra Lebensgefühl: Berlin wäre längst eine Metropole, müßten sich die Bewohner dies nicht Tag für Tag zwanghaft durch Ausländerzählungen und Phonokinese beweisen. Nur noch zu Besuch kommt ■ Christian Arns
Entwickelt sich die Hauptstadt zum Mekka der Mediengesellschaft? Berlins Hollywood soll in Adlershof entstehen, die Sender bauen Studios. Aber vieles bleibt Immobilienfassade ■ Von Rolf Lautenschläger