Bei Rechtsextremisten fand die Polizei Waffen und Munition. In Weißensee und Hellersdorf griff sie Jugendliche und Mittvierziger beim Hören von Rechts-Rock auf
In Brandenburg streitet sich die große Koalition um die Mittel im Kampf gegen rechts. Die bundesweit einzigartigen mobilen Beratungsteams, die Lehrer und Politiker beraten, fürchten Etatkürzung
Ende Mai töteten vier rechte Jugendliche einen Sozialhilfeempfänger in seiner Wohnung in Pankow. Doch die Staatsanwaltschaft hielt Erkenntnisse über den rechtsradikalen Hintergrund der Tat zurück
Ex-Innensenator Jörg Schönbohm schwört auf die „deutsche Leitkultur“, der Polizeipräsident kämpft gegen ein „lichtscheues Gesindel“. Politiker als geistige Brandstifter gibt es auch in der Hauptstadt
■ Bremer Neonazis leiten die Organisierung im Umland an, wo auch am meisten passiert / In Bremen selbst ist vor allem die „Anti-Antifa“ aktiv mit Angriffen auf linke Einrichtungen
Innensenator Eckart Werthebach (CDU) will die rechte Szene durch Kontrollen an ihren Treffpunkten massiv verunsichern. Der Polizei sind derzeit 33 Treffpunkte rechtsgerichteter Jugendlicher bekannt. Etwas mehr als die Hälfte liegen im Ostteil der Stadt
Der Neonazi Oliver Schweigert wird derzeit zum IT-Systemelektroniker fortgebildet. Er wurde1992 wegen Verbreitung von NS-Propaganda verurteilt. Den Lehrgang finanziert das Arbeitsamt
Die „Kommissarische Reichsregierung“ mit Sitz im gutbürgerlichen Westberliner Bezirk Zehlendorf will Deutschland führen. Haftbefehle, die die Todesstrafe androhen, verschickt sie schon jetzt. Der Verfassungsschutz hält die Mitglieder für rechtsextrem, die Staatsanwaltschaft für verrückt