Nach der EM hat die Politik kein Interesse mehr am Thema Rechte Gewalt im Fußball. Hooligans haben antirassistische Fans von Arsenal Kiew überfallen und schwer verletzt.
In England sorgt man sich um die Sicherheit der Fans bei der EM. Schwarze Nationalspieler warnen Fans vor einem Besuch des Tuniers. Gastgeber und Uefa reden das Problem klein.
Bei der rechtsextremen Partei marschieren auch Spätaussiedler aus Russland mit. Die NPD will sie sich als neue Wählergruppe erschließen - sehr zum Ärger mancher Kameraden.
Medienkampagne gratis: Ab Montag wird in Amsterdam wieder gegen den Rechtspopulisten Geert Wilders verhandelt. Es ist die Neuauflage einer juristischen Farce.
Mit der neuen Kampagne "Foul von Rechtsaußen" hofft vor allem DFB-Präsident Theo Zwanziger, mehr Engagement gegen rechte Tendenzen in den Vereinen zu etablieren.
Nach dem Mord an einem Fan von Spartak Moskau schließen sich Fußball-Hooligans und rechte Schläger zusammen. Auf ihrer Hatz verprügeln sie alle, die nicht slawisch aussehen.
Serbische Hools sorgten für den Abbruch des Spiels gegen Italien. Sie werden sowohl der klerikal-faschistischen Bewegung Obraz als auch der ultrarechten Szene zugerechnet.
Ein ausgezeichneter Sportverein: Der Club Roter Stern Leipzig wurde am Dienstag vom Deutschen Fußballbund geehrt - für sein Engagement gegen Rechtsradikale.
Wenn Roter Stern Leipzig ins Umland reist, muss sie mit dem Schlimmsten rechnen. Nach antisemitischen Parolen kam es jetzt wieder zu einem Spielabbruch, diesmal in Mügeln.
Roter Stern Leipzig ist nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse noch mehr zum Ziel von Rechten geworden. Vereinssprecher Adam Bednarsky sagt: "Wir stehen für all das, wogegen die kämpfen."
Rechtsradikale Anhänger von Lok Leipzig sollen absichtlich einen Fan des verhassten Stadtrivalen BSG Chemie mit einem Auto angefahren haben. War es Panik oder versuchter Totschlag?
In und vor Italiens Fußballstadien kommt es beinahe Woche für Woche zu Gewaltakten. Eine der Ursachen ist die Radikalisierung von Fanszenen durch Rechtsextreme.
Der deutsch-englische Fußball ist reich an legendären Spielen. Höhepunkt aber ist eine Partie, die niemals stattgefunden hat: 1994 musste der Klassiker abgesagt werden.