Das Team Cervélo ist der David unter den Goliaths im Radsport. Da betreibt ein ein Fahrradladen einen Profirennstall. Und schon im ersten Jahr erfolgreicher als erwartet.
Nachdem ein Spanier in eine 60 Meter tiefe Schlucht gestürzt ist, organisieren die Fahrer beim Giro einen Bummelstreik. Der Stadtkurs durch Mailand sei zu gefährlich, finden sie.
Der CFC Genua belebt die taktisch erstarrte italienische Serie A mit offensivem Fußball nach englischem Vorbild. Kraftvolle Kombinationen bezwangen bereits Juve.
Die italienische Meisterschaft ist acht Spieltage vor Saisonschluss entschieden - es sei denn, der Tabellenführer stellt die effektive Nutzung gegnerischer Eigentore ein.
Die italienischen Klubs sind den englischen Teams physisch und spielerisch unterlegen. Erstmals seit sieben Jahren steht kein Serie-A-Verein im Viertelfinale der Champions League.
Fußballschulen des FC Arsenal gibt es in Australien, Bahrein und Vietnam. Jetzt will der englische Club sogar italienischen Jungs das schnelle Spiel beibringen - in der Nähe von Turin.
Wenn in der Champions League Inter Mailand auf Manchester United trifft und AS Rom auf Arsenal London, geht es auch darum, welche Fußballnation die überlegene ist.
Der Engländer Beckham erlebt nach trüben Zeiten eine beeindruckende Renaissance in Italiens Norden. Im Trikot des AC Mailand überzeugt er das Publikum von seinen Spielmacherqualitäten.
Der italienische Fußball, sonst so stolz auf seine Torhütertradition, hat ein Problem zwischen den Pfosten: In der Serie A spielen importierte Keeper, der eigene Nachwuchs wandert ab.
Inter Mailand überzeugt in Italien mit brachialem Kraftfußball. Dienstag kommt das Mourinho-Team zum Champions-League-Spiel nach Bremen (20.45 Uhr, Premiere).
Juventus Turin trotzt Gegnern und Witterung. Doch die Mannschaft von Claudio Ranieri kämpft zum Ärger des Publikums ihre Gegner nieder, anstatt spielerisch zu glänzen. Demnächst soll Schweinsteiger Abhilfe schaffen
In und vor Italiens Fußballstadien kommt es beinahe Woche für Woche zu Gewaltakten. Eine der Ursachen ist die Radikalisierung von Fanszenen durch Rechtsextreme.
Luciano Moggi, der große Verschieber des italienischen Fußballs, hat gute Karten, der Haftstrafe zu entgehen. Denn im Regelfall dauert der Gang durch die Instanzen Jahrzehnte.