Die Kosten für die NS-Gedenkstätte Topographie des Terrors erhöhen sich womöglich auf rund 80 Millionen Mark. Jetzt droht dem Entwurf des Schweizer Architekten Peter Zumthor das Aus
Morgen wird der Vorsitzende des Zentralrats der Sinti und Roma vor dem Reichstag eine Unterschriftenaktion starten: So will er den Widerstand der CDU gegen ein Mahnmal brechen
Der 78-jährige Ludwig Baumann und die Kampagne gegen Wehrpflicht legten Kranz im Bendlerblock nieder. Erstmals hatte die Bundeswehr an einem Ort unter ihrem Hausrecht die Ehrung von Kriegsdienstverweigeren gestattet
Das Jüdische Museum eröffnet im September 2001. Blumenthal präsentiert Ausstellungskonzept für beeindruckend leere Räume: 2000 Jahre jüdisches Leben und ein Shoa-Gedenkort. Bund als Träger
Die Gedenkstätte „Topographie des Terrors“ muss nach dem Entwurf des Schweizer Architekten Peter Zumthor gebaut werden. Nur dieser Entwurf wird dem Ort der Täter gerecht. Ein Plädoyer
Bauverwaltung prüft Alternativen zu den Zumthor-Plänen für die Gedenkstätte Topographie des Terrors. Fertigstellung vor 2004 nicht mehr möglich. PDS vermutet, dass der Senat aus dem Projekt aussteigen will