Ex-Innensenator Jörg Schönbohm schwört auf die „deutsche Leitkultur“, der Polizeipräsident kämpft gegen ein „lichtscheues Gesindel“. Politiker als geistige Brandstifter gibt es auch in der Hauptstadt
Polizeipräsident Hagen Saberschinsky verharmlost Rassismus in den Reihen seiner Mitarbeiter. PDS und Grüne fordern nun einen unabhängigen Polizeibeaufragten, der Vorwürfen nachgehen soll
Die Anzahl der Übergriffe von Polizisten auf Ausländer nimmt ab, doch die Schwere der Taten nimmt zu. Berliner Beamte fallen immer wieder durch fremdenfeindliches Verhalten auf. Erst letzte Woche wurde ein Azubi suspendiert
■ Die türkischstämmige SPD-Kandidatin in Friedenau sieht sich nationalen Sprücheklopfern ausgesetzt. Sozialdemokraten sind empört: Ihre Aufstellung sollte ein „Stück Normalität unserer Stadt widerspiegeln“
■ Die Ausländerbeauftragte kritisiert die JU-Kampagne „Deutschland muss in Kreuzberg wieder erkennbar sein“ als „vollkommen falsch“. Diepgen nennt Initiative „nicht ausländerfeindlich“. PDS: „Töne wie bei der NPD“
Die Junge Union kritisiert eine „zu hohe Konzentration von integrationsunwilligen Ausländern“. Kritiker sprechen von „politischer Brandstiftung“ ■ Von Andreas Spannbauer
Vor einem Jahr beendete Ferestha Ludin in Baden-Württemberg ihr Schulreferendariat. In den Staatsdienst wurde sie nicht übernommen, weil die Muslimin auf ihrem Kopftuch besteht. Eine Berliner Privatschule stellt sie jetzt samt Kopfbedeckung ein ■ Von Gereon Asmuth
■ Türkischer Jugendtrainer und Eltern ausländischer Kinder werfen Hertha BSC vor, nichtdeutsche Spieler zu benachteiligen. Unterschriftenaktion geplant. Hertha argumentiert mit fehlenden Trainingsmöglichkeiten
Bei den „Internationalen Berliner Bridgemeisterschaften“ werden gepflegte Umgangsformen demonstriert, aber im Berliner Verband rumort es wegen Fremdenfeindlichkeit. So kämpft Bridge weiter tapfer gegen die Klischees ■ Von Kirsten Niemann