Die Uni Karlsruhe hat 200 Millionen Euro bekommen - geschenkt. Richtig so, sagt Rektor Horst Hippler. Das Geld soll Spitzenforscher ans "Karlsruher Institut für Technologie" locken.
Die geplanten neuen Sicherheitsgesetze bedrohen auch die Arbeit von Journalisten. Sie könnten ihren Informanten keinen Quellenschutz mehr garantieren, sagt DJV-Sprecher Hendrik Zörner
NRW-Medienwächter Norbert Schneider fordert für Verlage und Sender, die im Internet Radio und Fernsehen anbieten, neue Regulierungen – weil sie damit unter die Rundfunkanbieter gehen
Andy Müller-Maguhn, Direktoriumsmitglied der „Netzregierung“ Icann, sieht noch viel Potenzial für die Kooperation von CCC-Hackern und Globalisierungskritikern: „Uns geht es ähnlich wie denen“
Der Bundestag ließ Betriebssysteme testen: Open Source ist stabil und sicher, aber nicht zumutbar für die tägliche Büroarbeit der Parlamentarier. Das will der Rechnungshof nicht ganz einsehen, denn mit Linux auf jedem PC ließe sich viel Geld sparen
Kopfrechnen mit Heinz Dürr, dem Manager der Bahnpleite: In Berlin zog die erste Generation der New Economy Bilanz. Es ist vielleicht nicht alles so schlimm, wie es scheint. Sondern noch schlimmer: Die Old Economy hat am Ende Recht behalten
Der Gründer des Chaos Computer Clubs erlag vergangenen Sonntag den Folgen eines Schlaganfalls. Für den berühmtesten Hacker Deutschlands war das Internet keine technische Revolution, sondern ein Instrument der Freiheit und des guten Lebens