Vegetarier, Naturmenschen, Esoteriker, Künstler und die Schickeria der Metropolen bevorzugten die vielfältige Tessiner Kulturlandschaft am Lago Maggiore. Von der Vegetarierkolonie zum Rentnerparadies. Spurensuche in Ascona
Im Hausboot über den Rhein-Marne-Kanal durch das Elsass tuckern. Nach anfänglicher Skepsis vermarkten die beiden Regionen Lothringen und Elsass gemeinsam das Produkt Bootstourismus
Jahrelang machte der Tschad nur Schlagzeilen durch Krieg und Krisen, erst seit kurzem ist die Einreise für Touristen möglich. „Der Weg zur Macht führt durch die Paläste, der zum Reichtum durch die Basare. Der Weg zur Weisheit“, so ein arabisches Sprichwort, „führt durch die Wüste“: das Ennedi-Gebirge
Insgesamt 38 Schlösser, Burgen und Herrensitze gibt es im polnischen Jelenia Góra vor den Toren Berlins. Nachdem die alte Pracht lange Zeit unbeachtet und vernachlässigt zerfiel, wird nun – mit oder ohne EU-Gelder– restauriert. Mit viel Aufwand werkeln Privateigentümer an Fassaden und Interieur
Nirgendwo war die Teilung Berlins deutlicher zu sehen als an der Bernauer Straße zwischen den Stadtteilen Mitte und Wedding. Heute ist der Mauerstreifen übersäht mit Spuren dieser Vergangenheit. Ein Spaziergang
Karibikflair, Lagunenbad, ein bisschen Wolfgangsee im „Weißen Rössl“: Urlaub in Deutschland. Willingen, das Sankt Moritz der kleinen Leute, ist vor allem das Paradies der Rentnerinnen. Alle haben ein Leben lang hart geschuftet für diese Ferien
taz-Korrespondent Peter Böhm unterwegs in Afrika, von Ost nach West. Dritte Station ist die äthiopische Hauptstadt Addis Abeba und ein kleines Hotel, ein lauschiges Refuguim, das Einblick gibt in die Wohnverhältnisse des Landes
Die Museumsinsel wird umgebaut. Jenseits der Besucherströme befremden darum der Ort, die Bau- und Kunstwerke. Der Fotograf Rolf Zöllner hat diesen Zustand der Stille festgehalten
Die Architekturgalerie Aedes provoziert die Schlossplatzkommission: Christoph Ingenhovens Projekt „Central Park Berlin“ gestaltet die Stadtmitte Berlins statt mit alten Plänen als dichten Wald mit alten Bäumen. Aedes, einst Förderin der Bebauung, fordert nun ein Moratorium für den prominenten Ort
„Wie neugeboren durch Fasten“ – und damit die angespeicherten Reserven des Körpers, die gefürchteten Speckfalten, dahinschmelzen, reichlich Bewegung bei ausgedehnten Spaziergängen auf Rügen. Und am Abend ein Sanddornsaft
Schon 1891, drei Jahre vor Fertigstellung des Reichstagsgebäudes, baute sich ein Leutnant eine Kopie in die Mark Brandenburg. Heute ist der „Reichstag von Sommerswalde“ ein buddhistisches Kloster
Die alte Mitte hat endgültig ausgedient. Seit gestern gibt es den neuen Hauptstadtbezirk. Der heißt zwar auch Mitte, doch dahinter steckt im Wesentlichen eins: Der Wedding. Dort boomt die Wirtschaft, dort pulisiert Forschung. Und auch der Italiener ist hauptstadtnobel. Ein Tagesausflug reicht gerade für die wichtigsten Stationen dieser faszinierenden Metropole