■ Krach im Vorstand von Bündnis 90/Die Grünen eskaliert. Birgit Daiber macht ihren Sprecherkollegen Andreas Schulze für negative Presseberichte über sie mitverantwortlich
■ Eine Neuenquote soll die längst aufgeweichte Rotationsregelung ablösen und einen geordneten Generationswechsel ermöglichen. Doch eine Mehrheit dafür gilt als ungewiß
■ Vier SPD-Politikerinnen, darunter zwei Parteilinke, unterstützen SPD-Fraktionschef Böger in seiner Kampagne für die Urwahl um die SPD-Spitzenkandidatur. Bekenntnisse mit Seitenhieben auf Momper
Was von Mao übrigblieb: Versuch über das Nachleben einiger K-Gruppen-Motive. Verschlungen und kurvenreich lief manches auf Öko hinaus ■ Von Christian Semler
■ Drei grüne Wahlkämpfer wurden an einem Infostand in Kaulsdorf bedroht. Der Angreifer kam aus einem Imbiß, der als Treffpunkt von Rechten gilt. Keine Ermittlungen wegen Nötigung
■ Mit einer Attacke gegen Schröder und einer Warnung vor dem Einfluß der "Kommunisten" auf die Bundesregierung läutete CDU-Generalsekretär Volker Liepelt den heißen Wahlkampf ein
■ Ausschließlich die SPD und die Bündnisgrünen wollen Schwule als Wähler gewinnen / SPD-Schwusos seit kurzem revitalisiert / Bei AfB und CDU spielen Homosexuelle im Parteiprogramm schlichtweg keine Rolle
■ Nach einer Umfrage, bei der die PDS im Rennen um Direktmandate nur in zwei Wahlkreisen in Führung liegt, korrigiert die PDS ihre Wahlkampfstrategie. Pau, Luft und Müller im Rückstand