Viele Polen nehmen nach der Entlarvung der korrumpierenden Kaczyński-Brüder herzliche Anteilnahme an deren Scheitern. Warum Schadenfreude helfen kann, den Alptraum zu beenden
Spitzenpolitiker und taz-Redakteure testen den Wahl-O-Maten. Die Parteizugehörigkeit stimmt, doch die Koalitionen werden neu gemischt. WASG schneidet bestens ab und fordert den Tat-O-Maten
CDU überreicht überreicht 6.000 Unterschriften für ein Bürgerbegehren gegen die Dutschke-Straße. Die PDS-Bürgermeisterin klebt schon mal den umstrittenen Namen auf die Starßenschilder
Nach der Unterschriftensammlung der CDU stimmen voraussichtlich die Kreuzberger und Friedrichshainer über die Rudi-Dutschke-Straße ab. Das kostet den Bezirk eine viertel Million Euro. Die Entscheidung fällt spätestens im Januar
NPD und Republikaner kommen sich am 17. September nicht in die Quere. Auf Bezirksebene kandidiert stets nur eine der rechtextremen Parteien. NPD hat Chance auf Wahlerfolge im Osten
Der NPD fehlt ein populistisches Thema, mit dem sie Wahlkampf machen könnte, sagt Hajo Funke, Politologe an der FU. Den Einzug der rechtsextremistischen Partei in einige Bezirksparlamente schließt er aber nicht aus
Altonaer Koalition zieht Halbzeit-Bilanz: Schwarz-Grün ist ein Erfolgsmodell, nur die SPD ständig beleidigt. Koalitionschancen auf Landesebene werden von CDU und GAL unterschiedlich bewertet