Italien ist sich sicher: Das 2:2 zwischen Dänemark und Schweden ist Ergebnis einer Verschwörung. Und Italien hat Recht. Das belegt eine Enthüllungsreportage aus den Eingeweiden der Konspiration
Nach dem 4:2-Erfolg gegen Kroatien und der Viertelfinalqualifikation sind sich Englands Coach und Englands Fans einig: Nichts und niemand kann ihren erst 18-jährigen Wundermann aufhalten
Nach dem 1:1 sind sowohl die deutsche als auch die niederländische Nationalmannschaft erleichtert. Unklar aber bleibt, ob denn nun krisengeschüttelte Gurkentruppen oder große Teams zu sehen waren
Über die Fußball-EM 2004 in Portugal (12. Juni bis 4. Juli) wird die ARD ausdauernder berichten als jemals über ein anderes Turnier zuvor – und beten, dass die deutsche Elf nicht vorzeitig ausscheidet
Der Konzern des amerikanischen Milliardärs Philip F. Anschutz kauft Eishockeyklubs von London bis Berlin und will das rasante Kufenspiel in Europa als Sport Nummer zwei nach dem Fußball etablieren
Dank eines Zinedine Zidane auf dem Weg zu immer neuen Stufen der Genialität und fußballerischer Erleuchtung darf Frankreich nach dem 2:1 im EM-Halbfinale gegen Portugal weiter vom zweiten großen Titel in zwei Jahren träumen
Vaalsbröckchen 7 (und Schluss): „Ganz Vaals ist am Weinen“, jedoch nicht über die vorzeitige Abreise des deutschen Teams, sondern über lästige Begleiterscheinungen des Kurzbesuchs der „DFB-Bobos“