ZDF-Historiker Guido Knopp wühlt in jeder deutschen Magengrube. Jetzt hat er auch noch das „Wunder von Bern“ per Doku verklärt (20.15 Uhr, ZDF) – aber die Autoren machen das Beste draus
Über die Fußball-EM 2004 in Portugal (12. Juni bis 4. Juli) wird die ARD ausdauernder berichten als jemals über ein anderes Turnier zuvor – und beten, dass die deutsche Elf nicht vorzeitig ausscheidet
Mit dem Ausscheiden von drei Profiklubs aus dem Uefa-Cup hat die Diskussion über den deutschen Fußballer wieder begonnen. Jetzt muss er sich auch noch dem Vergleich mit den Frauen stellen
Das 3:0 der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Island setzt den erfolgreichen Schlusspunkt einer EM-Qualifikation, die nicht nur manch Ärgernis barg, sondern auch neue Gesichter ins Team spülte – allen voran das markante von Kevin Kuranyi
Merkwürdig, dass das Entscheidungsspiel von Nowitzki & Co gestern vom ZDF nur als Aufzeichnung gesendet wurde. Und ärgerlich, dass nicht nur die derzeitige Basketball-EM vom öffentlich-rechtlichen Fernsehen vernachlässigt wird
Heute beginnt bei der Leichtathletik-WM der Zehnkampf, vom DLV ist jedoch in der einstigen Paradedisziplin nur ein Athletam Start: Junioren-Europameister André Niklaus, der beweisen will, dass der Zehnkampf in Deutschland nicht tot ist
Bayer Leverkusen gewinnt Spiel eins unter Trainer Klaus Augenthaler mit 3:0 gegen Aufbaugegner 1860 München, verlässt damit die Abstiegsränge – und traut dem Braten dennoch nicht