taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 250
Tausende Wissenschaftler publizieren in scheinwissenschaftlichen Zeitschriften. Oftmals zahlten sie den Verlagen noch hohe Beträge dafür.
19.7.2018
Drei Monate darf die vietnamesische News-Plattform „Tuoi Tre Online“ nicht publizieren. Der Staatspräsident fühlte sich falsch zitiert.
17.7.2018
Die Art, wie verschiedene Medien über den möglichen Suizid des DJs Avicii berichten, ist nicht nur pietätlos, sondern auch gefährlich.
2.5.2018
In Bayern streiken die ZeitungsredakteurInnen. Sie wollen so den Arbeitnehmervertretern bei den anstehenden Tarifverhandlungen den Rücken stärken.
9.4.2018
Anstatt von Journalisten könnten Texte in Lokalredaktionen künftig von Bots geschrieben werden. Doch das birgt eigene Risiken.
24.3.2018
Forschungsinstitute bauen ihre Abteilungen für Kommunikation aus. Oft wenden sie sich über Social Media direkt an die Öffentlichkeit.
10.12.2017
Amy Goodman von „Democracy Now“ spricht über Donald Trumps Angriffe auf die Pressefreiheit. Er belebt mit ihnen soziale Bewegungen, sagt sie.
6.12.2017
In Bulgarien üben Politik und Oligarchen Druck auf Journalisten aus. Auf der Liste von Reporter ohne Grenzen ist das Land Schlusslicht der EU.
21.11.2017
US-Medien müssen sich in Russland nun als „Agenten“ registrieren. Das Gesetz ist eine Antwort auf die Einstufung eines russischen Senders als „Agent“.
16.11.2017
Umfragen in Onlinemedien lassen sich elektronisch leicht manipulieren. Darin liegt eine neue Herausforderung für den Presserat.
8.6.2017
Die Nachrichtenagentur „Notimia“ kämpft gegen Diskriminierungen in der Berichterstattung. Bei rund 68 Sprachen in Mexiko kein einfaches Ziel.
4.5.2017
Diverse populäre Medien wollen bei Facebooks Instant Articles nicht mehr mitmachen. Ist das Feature des Online-Netzwerks damit gefloppt?
3.5.2017
Der Verlegerverband kündigt branchenweit gültige Vergütungsregeln für freie AutorInnen. Grund ist ein Gesetz, das Verbandsklagen ermöglicht.
1.3.2017
AutorInnen sollen auf die Rückzahlung aus einer unrechtmäßigen Ausschüttung an Verlage verzichten. Der Verzicht sei aber „freiwillig“.
9.2.2017
Aktivisten von „Hooligans gegen Satzbau“ haben das Internet verwirrt – und Nachhilfe in Sachen Quellencheck und Fake-News erteilt.
6.2.2017
Es hätte so schön werden können mit den Gabriel-Scoops von „Stern“ und „Zeit“. Wie gesagt: hätte. Doch dann lief alles anders als geplant.
25.1.2017
Ein Mörder will seinen Namen aus online verfügbaren „Spiegel“-Berichten streichen lassen. Nun entscheidet das Verfassungsgericht.
2.1.2017
Scherz Bundespresseball sorgt mit Flüchtlings-Satire für Kontroverse