Die Agentur A24 will mit ihren TV-Bildern die positiven Seiten Afrikas vermitteln und das Monopol westlicher Berichterstatter knacken - ein sehr ehrgeiziges, leider realitätsfernes Ziel.
Gavin O'Reilly, Präsident des Weltzeitungsverbands, sieht keine Anzeichen für ein Ende der gedruckten Zeitung - und amüsiert sich über deutschen Pessimismus.
Dem "Spiegel" steht ein weiterer Eiertanz beim Führungspersonal bevor: Die Mitarbeiter KG entzog Geschäftsführer Frank das Vertrauen, doch Gruner+Jahr lehnt seinen Rauswurf ab.
Um Qualität im Netzjournalismus sicherzustellen, überlegt der Presserat, seinen Zeitungs-Kodex auf das Netz auszuweiten. Dabei ist das Internet zu schnell für das behäbige Gremium.
Der Deutsche Presserat soll keine Beschwerden von Bildblog mehr entgegennehmen. Versucht da ein deutscher Großverlag, die Selbstkontrolle der Presse auszuhebeln?
Kleine Agenturen fürchten, verdrängt zu werden, wenn Großverlage und Öffentlich-Rechtliche wie geplant online zusammenarbeiten. Droht Qualitätsverlust?
Positives Echo auf das Angebot von ARD und ZDF: Verlage haben Interesse daran bekundet, online kostenlos öffentlich-rechtliches Filmmaterial zu benutzen.