taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 229
Das fehlende Interesse rund um den Frauenfußball setzt sich im Anti-Doping-Bereich fort. Es mangelt an Tests und Untersuchungen.
25.6.2019
MPI-Forscher entwickeln ein neues Verfahren zur Gewinnung des Wirkstoffs Artemisinin. Genutzt werden dazu Pflanzenabfälle.
4.3.2018
Die Verordnungszahlen von Antidepressiva steigen. Scheinmedikamente wirken oft genauso gut. Besonders umstritten: Langzeitbehandlungen.
6.12.2017
Postmarketingstudien sollen nach der Zulassung Nebenwirkungen von Medikamenten aufdecken. Veröffentlicht werden die Ergebnisse nur selten.
22.7.2017
Ein schottischer Biologe untersucht die schädigende Wirkung des einstigen Schwangerschaftstests Duogynon. Er stammt von der Pharmafirma Schering.
2.6.2017
Die Mutter-Kind-Gesundheit in Pakistan ist miserabel. Viele Schwangere sind unterernährt. Das hat auch zur Folge, dass Impfstoffe nicht wirken.
29.1.2017
Der Bundestag soll nächste Woche entscheiden, ob Arzneimittel auch an nicht einwilligungsfähigen Patienten getestet werden dürfen.
6.11.2016
Wie machen Sie das?
Die Leichtathleten haben ihre Dopingfälle einfach nicht im Griff. Zeit für ein Denkpause. Der internationale Verband sollte sich selbst sperren.
15.8.2016
Doping Neue Vertuschungsvorwürfe gegen Leichtathletikfunktionäre des afrikanischen Landes
Testosteronpräparate werden häufig gegen Altersbeschwerden bei Männern verschrieben. Die Arzneimittel haben meist keinen Nutzen.
23.7.2016
MITTEL UND WEGEDie Uefa gibt bei dieser EM eine Million Euro im Kampf gegen Doping aus. Eine gute PR-Maßnahme – mehr nicht
Die Anti-Aids-Pille Truvada hat gute Chancen auf eine Zulassung zur Prävention noch im Jahr 2016. Ein Problem ist der extrem hohe Preis.
5.2.2016
An Affen sollten in den Behring-Werken Impfstoffe getestet werden. Doch mit ihnen kam vor fast 50 Jahren auch das Marburg-Virus.
19.1.2016