Bildungssenator Willi Lemke fühlt sich als „Gewinner“, weil Bremen – obwohl immer noch Schlusslicht im Pisa-Ranking – deutliche Punktzuwächse verzeichnen kann
Gegenfrage: „ Wie viel Freizeit braucht er?“ Für alle, deren Prioritätenpendel in Richtung „mabklappehr Geld“ ausschlägt, wird schnell klar: Ein Nebenjob muss her! Eine Reportage über die Möglichkeiten, was dazu zu verdienen
Bremens traditionsreiches „Altes Gymnasium“ hat zum ersten Mal seit 400 Jahren eine Frau als Direktorin. Sie sieht sich als „Schulpraktikerin“. Seit einem Jahr hat die Schule wieder 5. Klassen
Unter der Leitung des Pädagogen Wolfgang Klafki drängte eine Kommission bereits vor acht Jahren auf eine Reform des Bremer Schulsystems – ohne Erfolg. Bildungssenator damals: Henning Scherf
■ Was läuft falsch an Bremens Schulen und in der Politik? Neue Wege aus der Bildungsmisere weist Johannes Beck, Pädagogik-Professor an der Bremer Universität