PISTOLE AUF DIE BRUST Geld her oder Jobs weg – das sind die Optionen bei der Deutschen Welle. Mitarbeiter fürchten um ihre Existenz, die Politik um Medienvielfalt. Heute ist das Thema im Bundestag
Nach den Zugausfällen beim Metronom üben Fahrgastvertreter heftige Kritik. Unternehmen wirft Lokführer-Gewerkschaft GDL vor, es in "Geiselhaft" zu nehmen.
Knatsch beim Zusammenlegen von "Frankfurter Rundschau" und "Berliner Zeitung": Während die Berliner mehr arbeiten, zeigen sich die Frankfurter allzu selbstbewusst.
DEBATTE Nach zwei erfolgreichen Streiksemestern an Deutschlands Hochschulen muss die Bewegung jetzt nachlegen – sagt Oskar Stolz vom SDS. Eine Provokation
HONORARE Seit Februar sollen Verlage freie Journalisten deutlich besser bezahlen als bisher. Doch wenn die das einklagen, besteht die Gefahr, dass sie ausgelacht oder nicht mehr beschäftigt werden
JournalistInnen bei Tageszeitungen müssen sich wohl mit einem Tarifabschluss zu Verlegerbedingungen abfinden. Ein internes Gewerkschaftspapier konstatiert parallel gesellschaftlichen Bedeutungsverlust: „Redakteure werden nicht mehr gebraucht“