Von harmlosen Kichererbsen in der Schüssel über die Mortadella des Ekels und die Blutwurst des Reims bis hin zu durchgetrennten Kehlen und abgeschnittenen Ohren: Stadtromane aus Spanien ■ Von Katharina Döbler
Von harmlosen Kichererbsen in der Schüssel über die Mortadella des Ekels und die Blutwurst des Reims bis hin zu durchgetrennten Kehlen und abgeschnittenen Ohren: Stadtromane aus Spanien ■ Von Katharina Döbler
■ Der Verkehrsinfarkt in den Städten ist mit verkehrsverlagernden Maßnahmen allein nicht zu stoppen. Mittelfristig geht es um die Wiederannäherung von Produktion und Konsumtion
■ Wer ganz unbefangen zur CeBIT geht, um sich einfach mal umzusehen, wird bald erschlagen sein von der Fülle des Angebots. Wer sich jedoch im Hard- und Software-Getümmel einen Überblick verschaffen will, sollte sich den - zugegebenermaßen teuren - Messekatalog ansehen.
Die sowjetische Aussenpolitik hat in den letzten Jahren die Welt verändert / Globales Denken und Verlust der Weltmachtstellung wird durch die Reformer in Kauf genommen ■ Von Erich Rathfelder
■ Was heißt schon schönes Wohnen? Selbsternannte Geschmackspäpste möchten es gern vorschreiben, aber letztendlich ist die persönliche Note ausschlaggebend.
■ „Sozialismus out?“ - Folge 4: Interview mit Jens Scheer (54), Atomphysiker und Anhänger der (aufgelösten) „Kommunistischen Partei Deutschlands/Aufbau-Organisation“
■ Die Lettern werden wieder in den Setzkasten gelegt: Offizin/Buchdruckerei/Bude/Quetsche/Tütenquetsche/Trittmühle/Stampfe/Feu erzeug/Taubenschlag/Schmiere/Kunsttempel/Kapelle
■ Erich Loest antwortet auf Fragen von Christian Semler. Schon seit den fünfziger Jahren bastelt die DDR an einer sozialistischen Identität - mit mäßigem Erfolg