Vom Erbe des Franz Josef Strauß ist wenig geblieben. Sohn Max ist wegen Steuerhinterziehung verurteilt. Tochter Monika Hohlmeier hortete offenbar dubiose Dossiers. Nur der dritte Strauß lässt hoffen: Franz Georg
Product Placement findet jetzt auch in Romanen statt: Angesichts der Krise der Buchbranche suchen die deutschen Verlage nach neuen Möglichkeiten, ihre Programme zu finanzieren. Doch Sponsoring lohnt sich vor allem für die großen Häuser
Die Deutsche Bank als Musterbeispiel für die deutsche Industrie: Bei teurem Wein werden Schulen und Hochschulen massiv kritisiert. Gleichzeitig verpasst man mit kümmerlichem Sponsoring den Kulturwandel im Bildungssystem
Die SPD im Bundestag fordert Berliner Genossen auf, dem Koalitionspartner Dampf zu machen. Diese wollen trotz Spendenaffäre am Bündnis mit der CDU festhalten. Nur Momper fordert Konsequenzen
■ Amnesty international soll Gebühren für Spendensammlung in der Waldbühne zahlen. Kleine Anfrage von der finanzpolitischen Sprecherin der Grünen, Michaele Schreyer
■ Der dritte Sektor expandiert zwar, doch ist er zu klein und finanziell zu stark vom Staat abhängig, um den Arbeitsmarkt entlasten zu können. Nicht nur in Deutschland, auch im Mutterland des Gemeinsin
■ Mit der Besteuerung von Sponsorengeldern gefährdet Theo Waigel die junge Kooperation zwischen Wirtschaft und Kultur. Er handelt damit nach der Funktionslogik seines Hauses