Wie wird sich das Urteil über Klaus Landowsky zukünftig auf Berlin auswirken? Die taz befragte Politiker, Künstler und Politologen. Einhellige Meinung: Die Stadt wird die Konsequenzen des Bankenskandals noch lange zu tragen haben
Wirtschaftssenator Wolf hofft, den Verkauf des DDR-Rundfunkgeländes Nalepastraße zu annullieren. Statt Sachsen-Anhalt soll der Berliner Liegenschaftsfonds die Vermarktung dann selbst übernehmen
Im Strandbad Wannsee kommen Badegäste nur an Gerüsten vorbei hinunter ans Wasser. Auch über Schutthaufen muss man klettern. Das Bad wird zum anstehenden 100. Geburtstag komplett saniert. Ungetrübte Badefreuden gibt es erst wieder 2007
Mitten im WM-Trubel herrscht nur an einem Ort gähnende Leere. In die Bundestagsarena verirren sich nur ab und zu BesucherInnen. In der 2,5 Millionen Euro teuren Plastikkuppel will das Parlament über seine Arbeit informieren
Der Sohn des Rentners, der 80 Stunden in einem Aufzug feststeckte, erstattet Strafanzeige gegen die Klinik. Andere Technik hätte dessen Martyrium verhindert
Weil an Neujahr die Eigenheimzulage wegfällt, geben sich Bau- und Kaufwillige bei Notaren und Ämtern die Klinke in die Hand. Trotz des Runs bleiben Immobilien vergleichsweise erschwinglich
Zukunft träumen: Das Buch „Fun Palace 200X“ widmet sich einmal mehr dem Berliner Schlossplatz und dem Palast der Republik. Gesucht wird ein Weg aus dem Zementieren von Verhältnissen