QUALITÄT Für Sarah Wiener sind Essen und Kochen hochpolitische Angelegenheiten. Ein Gespräch über Beißer und Schlucker, die wahre Elite – und den Geruch von selbst gebackenem Brot
Beim Einkauf werden wir unterbewusst manipuliert. Das behauptet die Doku "Angriff auf die Sinne" (Mi, 23.30 Uhr, ARD) - und bleibt den Beweis schuldig.
Die Gesellschaft für Konsumforschung misst jetzt bei den Einschaltquoten auch, ob Besucher mitgucken oder zeitversetzt ferngesehen wird. Das Internet-TV bleibt jedoch noch außen vor.
Produkte transportieren Lifestyles und Werte. Sie bestimmen das Bild, das wir und andere von uns haben. Während der Identitätsbildung muss man Schülern helfen, das zu begreifen.
Ältere Menschen sehen mehr fern. Aber deshalb schauen lange nicht alle den Musikantenstadl, sagt Peter Zeman. Der Soziologe über die Sehgewohnheiten im Alter.
In der Silvesternacht herrscht noch eine Gnadenfrist – dann steigt auf 19 Prozent die Mehrwertsteuer. Auch beim Umtausch von ungeliebten Weihnachtsgeschenken
Besonders in der Adventszeit heißt eine linke Devise: Kampf dem Konsumterror – denn unser Wirtschaftssystem ist das Problem, nicht die Lösung! Stimmt schon. Aber trotzdem brauchen wir den Kapitalismus noch – zum Umweltschutz