In Berlin entsteht das erste deutsche TV-Museum. Die Besucher sollen sich dort an kleine springende Männer und Alliierten-TV erinnern. Die Macher wollen gar das aktuelle Programm beeinflussen
Das Berliner Kunstgewerbemuseum hat eine bedeutende Modesammlung erworben, hält sich aber mit der Öffentlichkeitsarbeit zurück. Will man sich langsam an die eigene Großartigkeit gewöhnen?
Beim Brand im Hamburger Bahnhof wurde Kunst zerstört, aber an einer Katastrophe ist man vorbeigekommen. Das Brandschutzkonzept hat funktioniert. Die Museen sind sicher, sagt ein Experte, auch ohne unbedingten C-Rohr-Einsatz
David Chipperfield soll den kriegszerstörten „Stüler-Bau“ behutsam erweitern. Die alte Fassade wird fast original rekonstruiert. Doch im Innern muß er aus der Not gravierende Umbauten vornehmen: Schuld sind Museumsmacher und Denkmalpfleger ■ Von Rolf Lautenschläger
■ Ruhe nach dem Sturm: Das Berliner Jüdische Museum soll kulturell und finanziell autonom werden - im Rahmen der Stiftung Stadtmuseum. Ein Gespräch über das "integrative Modell" mit Lutz von Pufendorf, Staatsse
■ Forever „Pong“: In Berlin wurde das erste Computerspiele-Museum eröffnet. Leihgaben kommen von der „Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften“
Das Erbe von Bund und Ländern: die Staatlichen Museen zu Berlin. Groß und klein, Ost und West rückten unter einem Dach zusammen – und sind zu Konkurrenten geworden. Zwischenbericht von einer Nationalbaustelle ■ Von Ulf Erdmann Ziegler