taz zahl ich
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
themen
koalitionsverhandlungen
zölle
türkei unter erdoğan
klimawandel
nahost-konflikt
rassismus
podcast „bundestalk“
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
Hautnavigation anspringen
Hauptinhalt anspringen
Footer anspringen
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Koalitionsverhandlungen
Zölle
Türkei unter Erdoğan
Klimawandel
Nahost-Konflikt
Rassismus
Podcast „Bundestalk“
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 21 bis 23 von 23
Fette Saiten
Unter dem Diktat der roten Zahlen: Auch Orchester und Chöre müssen sparen. Aber nicht alle! ■ Von Frank Hilberg
Von
Frank Hilberg
Ausgabe vom
23.9.1996
,
Seite 17,
Kultur
Download
(PDF)
Kernspaltereien
■ Berliner Kultur im Zeitalter des Haushaltsloches: Staatsschauspiel und Artverwandte leben durch ihre Fülle
Von
Petra Kohse
Ausgabe vom
19.9.1996
,
Seite 17,
Kultur
Download
(PDF)
Seit ihr fit for fun?
Berliner Kultur im Zeitalter des Haushaltslochs: Ab 1999 gibt es 100 Millionen Mark weniger jährlich – eine zehnprozentige Budgetkürzung, auf die der Kultursenator Peter Radunski mit einem drastischen Diätplan reagierte ■ Von Petra Kohse
Von
Petra Kohse
Ausgabe vom
12.9.1996
,
Seite 17,
Kultur
Download
(PDF)
1
2