Bisher war das Internet in Deutschland wegen der Telekom-Monopolstellung zu teuer. Nach einemBeschluss der Regulierungsbehörde für Telekommunikation werden die Karten jetzt neu gemischt
Der Verein „FoeBuD“ in Bielefeld hat die ersten „Big Brother Awards“ Deutschlands verliehen. Auf der Anklagebank für Verletzungen des Datenschutzes und andere Einbrüche in die Privatsphäre sitzen neben dem Berliner Innensenator auch die Entwickler des Open-Source-Webservers „Apache“
Freiwillige Selbstzensur für Eltern und Kinder: Das Bundeskriminalamt hat der „Internet Content Rating Association“ eine Liste von Webadressen zur Verfügung gestellt, die strafbare rechtsradikale Propaganda enthalten
Viele Quereinsteiger fädeln sich erfolgreich in die Multimedia-Jobs ein. Arbeitslose haben es dennoch schwer in der Boom-Branche. In Weiterbildungskursen lernen sie vieles ein bisschen, aber nichts richtig. Gefragt sind selbstbewusste Autodidakten
Der Goldrausch ist vorbei, an der Börse sinken die Kurse für Internetfirmen. Möglichst bunte Websites allein genügen nicht; es wird Zeit, realistische Strategien für die Zukunft des Internets zu entwickeln
■ Melanie McGrath hat einen Entwicklungsroman über das Leben mit dem Internet geschrieben. Das klingt modern, ist es aber nicht. Auf der Suche nach dem wahren Leben irrt die Autorin durch die Welt und findet,