Überdosis Fehler
Wie die Falschmeldung vom Suizid der Schauspielerin Birge Schade in die Ticker kam
Kaffee verkehrt
Tarifvertrag beim Berliner Verlag sieht mehr Betriebsrats-Mitsprache als üblich vor. Gewerkschaften entzückt
Einweisung erwünscht
Die „Berliner Zeitung“ gibt sich ein neues Redaktionsstatut. Wird jetzt alles gut?
„Bild“ und Böger foulen Sozialarbeiterin
Ein taz-Interview schlägt hohe Wellen. Darin hatte eine Kreuzberger Sozialarbeiterin die Sichtweise eines schlagenden Schülers erklärt. Das wird ihr nun von der Boulevardpresse und dem Schulsenator als angebliche Rechtfertigung der Gewalt ausgelegt
„Ich kann das“
Josef Depenbrock, neuer Chefredakteur und Mitglied der Geschäftsführung der „Berliner Zeitung“, traut sich einiges zu. Redaktion will weiter kämpfen
Der lange Abschied
Uwe Vorkötter verlässt nun doch die „Berliner Zeitung“. Suche nach neuem Chefredakteur bisher völlig offen. Sorge um geplantes Redaktionsstatut
Held in eigener Sache
Neu-Eigentümer mit neuen Sorgen: Uwe Vorkötter, Chefredakteur der „Berliner Zeitung“, geht jetzt doch
Termin ohne Güte
Der „Tagesspiegel“ und sein Ex-Redakteur Jost Müller-Neuhof können sich nicht einigen, jetzt wird prozessiert
Schluss mit Planspielen
Im Berliner Verlag wird zum ersten Mal nach dem Verkauf über die Zukunft von „Berliner Zeitung“ und Co. diskutiert
Kein Spielraum mehr
Im Frankfurter Presseclub erklärt Chefredakteur Uwe Vorkötter, wie es mit der „Berliner Zeitung“ weitergeht
Traurige Woche
Der Holtzbrinck-Verlag verteidigt in München und Berlin den Verkauf seiner „Berliner Zeitung“ an Montgomery
Alia iacta non est! *
Die „Berliner Zeitung“ setzt im Kampf gegen feindliche Übernahme durch Heuschrecken auf Gallier und Leser