Eine merkwürdige Kombination: Um Unterstützung für seinen demnächst beginnenden Prozess zu gewinnen, hat sich Michael Jackson mit den Black Muslims der Nation of Islam eingelassen. Diese predigen einen militanten Separatismus und sind für ihre bizarren Ansichten bekannt
Vom Bluff der „affirmative action“: Der Jazzmusiker Max Roach über schwarzen Nationalismus und Rassismus in den USA, über kollektive Kreativität und die Bewahrung der afroamerikanischen Kultur
David Remnicks wunderbares Buch „King of the World“ betrachtet die Jahre der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung aus dem Blickwinkel des Schwergewichtsboxens. Eine lohnende Lektüre, meint Kevin McAleer
Nicht die Gesellschaft ist rassistisch, nur der einzelne Cop: Norman Jewisons konsumentenfreundlich zugerichtetes Hollywood-Rührstück „Hurricane“ erzählt eine durch und durch gefälschte Geschichte. In bester pädagogisch Absicht, doch mit dem denkbar dümmsten Ergebnis
■ Albert Scharenbergs umfassende Studie zum schwarzen Nationalismus erklärt, warum wieder viel von Malcolm X und nur noch wenig von Martin Luther King die Rede ist