Der Widerspenstige ohne Zähmung
■ Gespräche mit Marlon Brando: Wie er Talkmaster Dick Cavett im Rededuell besiegte und was der Schauspieler sonst noch über das Fernsehen zu sagen hat
Lichtungen
Spät geehrt und in der Tradition Heideggers: die Dichterin Maria Zambrano ■ Von Hubertus Breuer
Erstickende Einsamkeit
■ Mehr als unterkühlt: Natalia Ginzburgs Roman „So ist es gewesen“, jetzt auf deutsch erschienen
Dichter im Schreckenszentrum
Kataplektisch, aphasich, obsessiv: Vladimir Sorokins Erzählung „Ein Monat in Dachau“ macht das Experiment eines sprachlichen Sadomasochismus' zu einer liturgischen Kommunion ■ Von Mirjam Schaub
Der Vorhang fiel nicht
Wacker, aber untief: Rainer Mennickens Einführungsbüchlein in die Regiearbeit des Neualtberliners Peter Palitzsch ■ Von Petra Kohse
Orgasmus als Signal
Thomas Laqueur versucht, die Theorie der Geschlechterinszenierung neu zu begründen ■ Von Bernd Nitzschke
Alles gut und schön
Raus aus dem Erbauungskreislauf. Über einen Essay von Hans-Jürgen Heinrichs ■ Von Christel Dormagen