Das überwältigende Theater des Krieges: Die Kampfszenarien, die amerikanische Think-Tanks ausarbeiten, bedienen sich schwärmerischer Ästhetiken der Dominanz. „Shock and Awe“, Schock und Ehrfurcht, sollen die Angriffe auslösen
Hilft die Literatur weiter, wenn die Propaganda versagt? Das US-amerikanische Außenministerium hat den Versuch unternommen und den Band „Writers On America – 15 Reflections“ finanziert. Darin erklären Richard Ford, Linda Hogan und andere Schriftsteller, warum die USA großartig sind
Die Debatte um den türkischen EU-Beitritt offenbart ein Selbstverständnis aus dem 19. Jahrhundert:Die Europäische Union soll zum christlichen Zitadellenstaat gegen den Islam aufgerüstet werden
Warum kann ich mich nicht im Fernsehen sehen, wenn ich als US-Bürger gegen George W. Bushs Irakpläne protestiere? In den USA formiert sich eine Gegenöffentlichkeit, die eine breite Koalition von Kriegsgegnern umfasst. In den großen TV-Sendern und Tageszeitungen kommt sie aber nicht vor
Der linksliberale Philosoph Michael Walzer geht mit den Fehlern der linken Antikriegsfraktion in den Vereinigten Staaten hart ins Gericht. In ihrer primär gegen das eigenen Land gerichteten Kritik sieht er mehr Selbstverliebtheit am Werk als Verstand
Die Freunde und Feinde der Gemeinde: Mit einem „Brief aus Amerika“ haben sich 150 Intellektuelle „An unsere Freunde in Europa“ gewandt – und gegen das Kollegenmanifest vom „gerechten Krieg“
Die Eskalation im Konflikt zwischen Israel und Palästina ist das Lebenswerk von Scharon: Kein anderer Politiker hat sich so sehr für die Besiedlung der besetzten Gebiete eingesetzt. Doch angesichts der Terroranschläge gibt es nur eine Lösung: Israel muss das seit 1967 eroberte Territorium zurückgeben
„Wofür wir kämpfen“ oder wie sich ein Kollektiv führender amerikanischer Intellektueller um Kopf und Kragen schreibt. Über einen Aufruf, der den gerechten Krieg verteidigt
Die Bedrohung durch das Al-Qaida-Netzwerk mag entschärft sein – das Problem bleibt die Verbindung von Fanatismus und Massenvernichtungswaffen. Der Terrorismusexperte Walter Laqueur über die neuen Konstellationen des Terrors und die Gefahr, die zunehmend von kleinen Gruppen ausgehen wird
Ein Krieg gegen Terrorismus ist gerecht – ob der Westen diesen Krieg zurzeit gerecht führt, ist eine schwierigere Frage. Der US-Philosoph Michael Walzer über Gründe und Folgen des 11. September
Wie konsequent ist die deutsche Außenpolitik? Während auf Serbien Bomben regnen, verzichtet Bonn weiter darauf, das ebenso unterdrückerische Regime Peking zu strafen ■ Eine Polemik von Jürgen Kremb
Weil das US-finanzierte Radio Free Europe von Prag aus neuerdings in den Iran sendet, zieht die Regierung in Teheran ihren Botschafter aus Tschechien ab. Die Redakteure des Senders sitzen zwischen allen Stühlen ■ Von Thomas Dreger
Der PLO-Chef und der israelische Regierungschef treffen sich in New York mit US-Außenministerin Madeleine Albright. Ein Vorspiel zu einem weiteren Teilrückzug der israelischen Truppen aus dem Westjordanland? ■ Von Georg Baltissen