taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 235
US-Jazzpianistin Myra Melford strebt auf ihrem neuen Album „Hear the Light Singing“ nach Kinästhesie. Es entstand mit ihrem Quintett.
29.1.2024
Improvisation bleibt risikioreich. Das macht sie so spannend. Und das war bei der 60. Ausgabe des Jazzfests Berlin wieder einmal zu erleben.
8.11.2023
Macio Moretti legt sich musikalisch nicht fest, bleibt offen für verschiedenste Einflüsse. Zu hören ist der Drummer aus Polen beim Berliner Jazzfest.
3.11.2023
„Fly Or Die Fly Or Die Fly Or Die ((world war))“: Musik, an der US-Jazztrompeterin Jaimie Branch vor ihrem Tod arbeitete, ist nun veröffentlicht.
15.9.2023
Tony Bennett ist gestorben. Mit ihm seine nie versiegende Lust an einer Sorte Jazz, die noch nicht zur kunstreligiösen Distinktionsmusik geworden war.
23.7.2023
Jazzsängerin Laura Marti ist als Kind mit ihrer Familie aus Armenien in die Ukraine geflüchtet. Vor dem russischen Angriff floh sie nach Deutschland.
24.6.2023
Jahrelang was es ruhig und öde um den Künstler SBTRKT. Auf den 22 Tracks von „The Rat Road“ zeigt er, was ihn von anderen Produzenten unterscheidet.
16.5.2023
Das britische Trio hat sich zur atmosphärischen Meisterschaft aufgeschwungen. Mit dem Album "Gift from the Trees" kommt es auf Tour.
12.5.2023
Die Ukrainisch-Deutsche Jazzsängerin Ganna Gryniva verbindet alte Lieder mit Jazz. Jetzt geht sie mit ihrem neuen Album „Home“ auf Tour.
2.2.2023
Ryūichi Sakamoto ist gestorben. Aus diesem Anlass unsere Besprechung seines letzten Albums, auf dem er sich noch gegen seine Krankheit stemmte.
20.1.2023
Die ukrainische Harfenistin Alina Bzhezhinska hat die Londoner Jazzszene aufgemischt. Mit „Reflections“ will sie nun aufs europäische Festland.
15.11.2022
Die Schlagzeugerin Mariá Portugal ist eine Innovatorin der Improvisierten Musik. Beim Jazzfest Berlin tritt sie mit ihrer Band Quartabê auf.
6.11.2022
Ein Konzert als Porträt eines Künstlers: In der Berliner Philharmonie wurde „Epitaph“, das Opus magnum des Jazzbassisten Charles Mingus, aufgeführt.
20.9.2022
Mit „These Girls, too“ gibt Juliane Streich den zweiten Band über vergessene und verkannte Musikerinnen diverser Stile heraus. Doch etwas fehlt.
9.9.2022
In seinem neuen Album „Bloodline Maintenance“ verarbeitet Ben Harper seine Familiengeschichte. Er spielt mit den Genres Rock, Gospel, Soul und Disco.
7.9.2022
Der Soul- und Jazz-Arrangeur Charles Stepney produzierte zeitlebens für andere. Auf „Step on Step“ wird nun seine künstlerische Begabung manifest.
16.8.2022
US-Jazzgitarristin Mary Halvorson veröffentlicht mit „Amaryllis/Belladonna“ ein neues Doppelalbum, das ihren Erfindungsreichtum unterstreicht.
3.7.2022
Ein Konzert in Weimar erinnerte an das Jazzorchester Rhythmus, das im KZ Buchenwald spielte. Darunter auch Songs von Legende Duke Ellington.
13.4.2022
Während Jimi Tenor mit Globalpop-fundiertem Jazz auf Tour geht, erzählt sein Buch „Omniverse“ noch weit mehr: über Techno, Kunst und früher.
3.4.2022
Der Berliner Jazzdrummer Max Andrzejewski dekonstruiert den „Ring des Nibelungen“ bis zur Unkenntlichkeit. Zu was ist dieses Projekt gut?