CHINAS DICHTER Im Chaos schwimmen wie ein Fisch, das hat Yan Jun, Dichter und Noisemusiker, in Peking gelernt. Heute liest er in der „Langen Nacht der Poesie“ in Berlin
Der alte Autor fällt ins Denken der Nazizeit zurück und wähnt sich als Opfer von Verschwörungen. Praktisch für ihn, denn dann muss er sich selbst nicht in Frage zu stellen.
Ein Festival für Heinrich von Kleist: Das Berliner Maxim Gorki Theater hat vom 4. bis zum 21. November Leben, Werk und Rezeption des Dichters ausgeleuchtet.
Eine Revolte, aber keine Revolution: Der marokkanische Schriftsteller Tahar Ben Jelloun hat mit einer Rede zum arabischen Frühling das Literaturfest Berlin eröffnet.
In idyllischer Umgebung spielen sich Dramen ab, der Wörthersee fungiert als Gemeinschaftsstifter und Einsammacher: eine Einstimmung auf den Bachmannpreis.
LITERATUR Zoran Drvenkar ist Autor harter Thrillerkost und preisgekrönter Kinderbücher. In beiden Sparten ist er sehr erfolgreich. Wie geht das bloß zusammen? Ein Gespräch über unkontrollierbare Figuren, widerspenstigen Bartwuchs und den ultimativen Killer
Nach Schmähungen eines islamischen Dichters bleibt der Ehrengast und Literaturnobelpreisträger V.S. Naipaul dem "Europäischen Schriftsteller Parlament" fern.
JUGOSLAWIEN Wo es keine kritische Geschichtswissenschaft gibt, müssen die Literaten ran. In Wien sprachen exjugoslawische Autoren über die Balkankriege, ihre Ursachen und Folgen