10 Jahre Wiederaufbau des kriegszerstörten Neuen Museums auf der Berliner Museumsinsel durch den englischen Architekten David Chipperfield: Ein radikaler Entwurf.
Als Kunsthistoriker ein romantischer Geist, als Unternehmer mutig und ein Freund der Sammler: Peter-Klaus Schuster verabschiedet sich als Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin
Mit dem "White Cube" gibt es seit 1994 wieder eine Berliner Kunsthalle. Sie wird nur Sinn haben, wenn sie selbstbewusst ist - denn übern Kunst-Mangel kann die Stadt nicht klagen.
Vier Übersetzer und der Bachmann-Preisträger Lutz Seiler kamen am Montag im Literarischen Colloquium Berlin zusammen. Gibt es Seilers Text "Turksib" bald auf Makedonisch?
Michael Fürst, Direktoriumsmitglied im Zentralrat der Juden, fordert den Verzicht. Michael Blumenthal, Direktor des Jüdischen Museums in Berlin, befürwortet die Ausstellung
Neue Wendung bei der geplanten RAF-Ausstellung in Berlin: Die Veranstalter legen ein neues Konzept vor. Eine pädagogisierende Aufarbeitung des Themas wird abgelehnt, im Mittelpunkt soll der „Niederschlag von Terror in der Kunst“ stehen. Über die Fördermittel muss neu nachgedacht werden
Kriegsunwille vor Rumsfeld: Die Schau „Idee Europa – Entwürfe zum Ewigen Frieden“ im Deutschen Historischen Museum zeigt den Zusammenhang von europäischer Friedensordnung und Einheit
Nach dreijähriger Instandsetzung ist die Alte Nationalgalerie in Berlin wiedereröffnet. Der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gilt sie als Visitenkarte für das Großprojekt zur Sanierung der Museumsinsel