Der Schauspieler Milan Peschel ist Berliner, spielt Berliner und stellt dabei eine Nähe her, die das Kinopublikum erschaudern lässt. Ein Treffen in Prenzlauer Berg
Heute beginnt die 56. Berlinale – mit besonders vielen deutschen Filmen. Jenseits des damit verbundenen Hypes können Filme wie Detlev Bucks „Knallhart“ oder Valerie Grisebachs „Sehnsucht“ vor allem eines: das Bekannte und Alltägliche neu entdecken
Der Berlinale-Leiter Dieter Kosslick ist ein unermüdlicher Lobbyist für den deutschen Film. Die Freude darüber ist unter Filmschaffenden jedoch geteilt
Margarethe von Trotta erinnert mit ihrem Film „Rosenstraße“ vor allem dank der überragenden Schauspielerinnen an eine vergessene Widerstandsaktion deutscher Ehefrauen gegen den NS-Staat
Grenzbohrungen zwischen Nerv und Wurzel: Das zwölfte Fantasy Filmfest in Berlin. Sogar Sauberfrau Brooke Shields darf darin Hirn verspritzen ■ Von Anatol Weber
■ Zum dreißigsten Geburtstag der DFFB präsentiert 3sat eher gemäßigte Filme aus den Anfangsjahren. „Low budget – high energy. Die frühen Filme“, 23.30 Uhr