Fünfzig Jahre „Minima Moralia“, fünfzig Jahre „Fänger im Roggen“: Ein Plädoyer dafür, Adornos Kulturkritikbuch als Zwilling von Salingers Roman zu begreifen. Zugleich ein Rückblick auf die Siebzigerjahre, als das Ganze noch das Unwahre war
In Deutschland sprießen überall Bachelor-Studiengänge und Tauschpunkt-Systeme. Aber die europäische Rektorenkonferenz in Salamanca lehnt die automatische Gültigkeit von Studienleistungen ab. Studis müssen auch künftig um Scheine kämpfen
Renommierte Gutachter empfehlen den Bündnisgrünen, bei der Bildungsfinanzierung einen Kurswechsel vorzunehmen. Mehr Eigenbeteiligung für Recht auf Bildung
Eine neue Studie des Wissenschaftsrats zeigt, dass nur wenige Studierende die Regelstudienzeit schaffen. Hochschulforscher wissen, dass die Trägheit nicht nur mit den Unis zu tun hat: Denn der Studentenausweis öffnet oft die Tür zu billigen Jobs
Mohammed Husen hatte als ehemaliger Kolonialbeamter die deutsche Staatsbürgerschaft errungen. Der Nazi-Film zwang ihn in die Rolle des treuen Dieners. Die Uni beutete ihn aus – und ließ ihn fallen. Die Geschichte eines schwarzen Deutschen
Der Ministerpräsident will im Schnellverfahren eine flächendeckende Hochschulreform umsetzen. Bis zum Sommer werden Gesamthochschulen umgewandelt, Unis zusammengelegt und das Lehrerstudium verändert. Studierende wollen protestieren
Auslandssemester können kompliziert sein: Wer zahlt das Studium, werden die Scheine oder gar der Abschluss anerkannt? Ein Abend bei der Böll-Stiftung über Erasmus, Credit-Points und Bachelor
Studiengebühren haben die Hochschulen der Ukraine in eine Zweiklassengesellschaft verwandelt. Die Kinder der neuen Nomenklatura studieren Jura und Management. Die Jungs aus der Provinz versuchen, die Prüfungstorturen zu überstehen
Einen Bacalhau á Brás original zuzubereiten, gefiel Berliner Politikstudenten. Aber als sie Portugals Botschafter duzen sollten, rutschte ihnen das Herz in die Hose. Bericht aus einem Hauptseminar
Der Weiterbildungssektor boomt. Auch Hochschulen bieten zunehmend Kurse, Programme und Aufbaustudien an, um Berufstätige fit für den Job zu machen. Doch damit decken sie gerade mal 16 Prozent des Marktes ab. Das muß sich ändern, fordern Fachleute ■ Von Jeannette Goddar